Das Internationale Monodrama Festival „DIVA“ (06.–08.09.13) im Tux-Center bringt bereits zum zweiten Mal fünf Premieren mit namhaften Schauspielern zur Aufführung. Das Theaterprojekt steht unter der künstlerischen Leitung von Schauspielerin Julia Rosa Stöckl und Regisseur Reinhard Göber. „DIVA“ nutzt experimentelle, filmische, musikalische und tänzerisch-performative Wege, um gesellschaftspolitische Themen künstlerisch ambitioniert zu erzählen und in einen internationalen Dialog zu bringen. Die Zillertaler Bevölkerung wird in Form von Interviews, Installationen und einem Jugendtheaterprojekt einbezogen. Im Anschluss an die Premieren gibt es gemeinsame Feste von Künstlern, Gästen und Gastgebern. Der Themenkreis der Monodramen-Projekte in diesem Jahr ist „Heimat, Heimweh. Heimatlos“. Es geht um die Assoziationen, die Menschen mit dem Begriff verbinden: „Heimat“ als „Über-Ich“ in sozialen Koordinatensystemen von Familie, Freundeskreis und Gesellschaft; Heimat als sich in der jüngsten Vergangenheit wieder stärker entwickelnde Gegenwelt zu einer globalisierten Welt und dem „modernen Nomadentum“. Es geht aber auch um Heimatverlust in Folge von Völkerwanderungen, Kriegen, Vertreibungen und einen Heimatbegriff der stark vom Tourismus geprägt ist und zur „Marke“ degradiert wird. Ein Monodrama ist ein „Einpersonenstück“ aus der antiken griechischen Theatertradition, bei der ein einzelner Schauspieler in einem inneren Dialog mit einem Chor steht. Die Theaterform ist in dieser Art in Österreich einmalig. Das Monodrama Theaterfestival soll in Tux in Zukunft alle zwei Jahre stattfinden.
Monodrama Festival DIVA
Freitag, 06.09.13: 18 Uhr: Premiere 1 Kinder -und Jugendtheater-Projekt, 20–20.45 Uhr: Premiere 2,
bis 22.15 Uhr Premiere 3, anschl. Premierenfeier
Samstag, 07.09.13: 19–20 Uhr Premiere 4, 20.30–22 Uhr: Premiere 5, ab 22.15 Uhr: DIVA-Party
Ein Stück Heimat für jeden Tag – Neue Produkt-Range Heimat Liebe von iglo (BILD) "Heimat ist kein Ort - Heimat ist ein Gefühl" sang schon Herbert Grönemeyer in seinem bekannten Hit. Eben jenes Gefühl möchte der Hamburger Tiefkühlkosthersteller iglo mit einer neuen Produkt-Range wecken: iglo Heimat Liebe. Vier bodenständig leckere Gemüse- und Schnitzel-Produkte nach traditioneller Rezeptur sorgen für den ehrlich echten Geschmack, wie wir ihn von zu Hause kennen und lieben. Schnitzel, Kartoffel-Pfanne, Kohleintopf ...
Rheinische Post: Kommentar: Großes Theater um Stuttgart 21Die Förderer des Bahnhofsprojekts Stuttgart 21 sind drauf und dran, den Kampf um das umstrittene Vorhaben zu verlieren. Das haben sie zum größten Teil ihrer miserablen Kommunikation, aber auch dem deutschen Planungsrecht zu verdanken. Wer 15 Jahre Vorbereitungszeit für ein solches Projekt braucht, muss sich nicht wundern, dass die Bürger vermehrt nach dem Sinn des Milliardenbaus fragen. Das gilt um so stärker, wenn die Finanzierung so intransparent ist wie b...
Mehr Zuschauer und mehr Zuschüsse für das Theater HeilbronnTheater beendete Saison 2011/12 wieder mit Besucherrekord und erhält ab 2014 mehr Geld von der Stadt / Spielzeit 2012/13 beginnt vom 20.- 22. September mit drei Premieren und saniertem Foyer...