Die Grünen lassen nicht locker und wollen den Banken weiterhin Provisionen verbieten. Bei der nächsten Gesetzgebungsrunde werde man das Provisionsverbot wieder aufgreifen, sagte der grüne Europapolitiker Sven Giegold dem „Tagesspiegel am Sonntag“. „Immer mehr Länder haben ein Einsehen und steuern um“, betonte der Europaparlamentarier. Nur die Bundesregierung halte weiter stur an ihrer Linie fest, so Giegold weiter.
Weitere Artikel zum Thema:
- Der Tagesspiegel: Grüne wollen Banken Provisionen verbietenBerlin - Die Grünen lassen nicht locker und wollen den Banken Provisionen verbieten. Bei der nächsten Gesetzgebungsrunde werde man das Provisionsverbot wieder aufgreifen, sagte der grüne Europapolitiker Sven Giegold dem "Tagesspiegel am Sonntag". "Immer mehr Länder haben ein Einsehen und steuern um", betonte der Europaparlamentarier. "Nur die Bundesregierung hält weiter stur am Provisionsverbot fest." Inhaltliche Rückfragen ric...
- Grüne wollen Therapien gegen Homosexualität verbietenDie Grünen wollen Therapien verbieten, die Jugendliche angeblich von ihrer Homosexualität heilen. Wie die "Saarbrücker Zeitung" berichtet, geht dies aus einem Gesetzentwurf der Bundestagsfraktion hervor. Verstöße wollen die Grünen mit einer Geldbuße von mindestens 500 Euro ahnden. Der parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Volker Beck, sagte: "Es gibt in Deutschland zahlreiche Angebote aus der religiös-fundamentalen Ecke,...
- Grüne wollen EZB zu mehr Transparenz bei Vergabe von Geldern an hilfsbedürftige Banken verpflichtenDie Grünen wollen die Europäische Zentralbank (EZB) dazu bringen, dass sie die Öffentlichkeit detailliert über ihre Krisenhilfen für Banken informiert. Das berichtet das Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" vorab. Die EZB hatte den Kreditinstituten der Euro-Zone im Winter eine Billion Euro zu Mini-Zinsen für drei Jahre geliehen. Nach dem Willen der Grünen soll die Notenbank offenlegen, welche Banken wie viel Geld abgefragt haben und wie sich die Hilfen au...
- Grüne wollen Brandzeichen bei Pferden verbietenDie Grünen wollen die Brandzeichen bei Pferden verbieten. "Wir sehen nicht ein, warum man Verbrennungen dritten Grades zufügen muss, wenn es für die Tiere weniger schmerzhafte Methoden wie Chips und Transponder gibt", erklärte die Vizechefin der Grünen-Fraktion, Bärbel Höhn, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Freitagausgabe). Ihre Fraktion habe im Bundestag ein Verbot des "Schenkelbrandes" beantragt und könne sich auch a...
- Aigner will Banken und Versicherer zur Offenlegung von Provisionen zwingenVerbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) will eine unabhängige Finanzberatung erreichen, indem sie Banken und Versicherer zur Offenlegung von Provisionen zwingt. "Der Verbraucher soll wissen, wer vor ihm sitzt: Ist es ein Berater, der meine Interessen vertritt? Oder handelt es sich um einen Verkäufer, der auf eine möglichst hohe Provision schielen könnte?", sagte die Ministerin gegenüber dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel". Laut Aigner gibt es &...