Die kommunale Rechnungsprüfung ist als Prüfungseinrichtung mehr als eine interne Revision. Ihre in der Gemeindeordnung garantierte unabhängige Stellung ist jedoch auch mit einem erheblichen Maße an prüferischen Pflichten verbunden. Im Verlaufe des Behörden Spiegel-Seminars am 21. und 22. September 2015 in Berlin werden sowohl die rechtlichen Grundlagen und gesetzlichen Aufgabenstellungen der Rechnungsprüfung erläutert, als auch Strategien, Konzepte und Prüfungsstandards thematisiert. Eine Befassung mit den notwendigen Soft Skills einer Prüfeinheit erfolgt ebenso wie Hinweise zur Methodenkompetenz. Das Seminar nimmt eine erste Auseinandersetzung mit dem Thema kommunale Rechnungsprüfung vor und vermittelt einführend notwendige Grundlagen zur Betrachtung der Rechte, Pflichten und eben der Strategie vor. Insbesondere zeichnet sich die Veranstaltung durch einen hohen Praxisbezug aus.
Ausführliche Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie im Anhang.
Eine Online-Anmeldung ist unter www.fuehrungskraefte-forum.de möglich.
Start der „Modularen Fortbildung zum Personalentwickler“ beim Kommunalen Bildungswerk e. V. Berlin 09.10.2013 Die Anstrengungen zur Verwaltungsmodernisierung im öffentlichen Sektor sind ungebrochen hoch. Strategisches Personalmanagement gilt dabei als essentieller Bestandteil der Modernisierungsanstrengungen. Dennoch zeigen empirische Daten, dass gerade die Personalentwicklung bei den Reformanstrengungen bisher hinter den Handlungsfeldern Haushalts- und Rechnungswesen sowie Organisationsentwicklung zurück steht. ...
Automatisierte Rechnungsprüfung: Leitsch Software entwickelt Schnittstelle zum SKF E-Business AdapterSKF-Händler können ab sofort auch Rechnungen und Wareneingänge von SKF direkt in LS BIZ importieren und prüfen lassen. Die Händler sparen damit die aufwändige manuelle Dateneingabe. Erstmals läuft der gesamte Warenwirtschaftsprozess zwischen der SKF GmbH und der STAMAG EIV GmbHüber die neue Schnittstelle von Leitsch Software automatisiert ab....
Intensivseminar „Strategieplanung – Grundlagen und Praxisleitfaden“ am 13.11.2014 in Berlin Sie wollen Ihre Wettbewerbsvorteile identifizieren und systematisch entwickeln? Sie möchten einen Strategieplanungsprozess aufsetzen und brauchen das richtige Instrumentarium zur Umsetzung? Sie sind auf der Suche nach effizienten und effektiven Handlungsansätzen, um die Strategieplanung langfristig in Ihr Unternehmen zu integrieren und fortzuschreiben? Das Intensivseminar "Strategieplanung - Grundlagen und Praxisleitfaden" greift diese und weitere Herausforderungen a...