Günstige Kredite durch richtiges Vorgehen

Die Gründe, weshalb man bei einer Filialbank nicht den günstigsten Kredit bekommen kann, sind offensichtlich. Die Miete und Mitarbeiter verursachen viele Fixkosten, die man nur durch den Kostenaufschlag beim Kredit decken kann. Daher sollte man auch als langjähriger Kunde nicht auf Top-Angebote hoffen. Wahrlich attraktive Kredite gibt es meist bei Direktbanken. Diese müssen keine Filiale unterhalten und können diese Ersparnis direkt an den Verbraucher weitergeben. Auf http://www.guenstigekredite24.com finden sich beispielsweise faire Zinsen und günstige Konditionen.

Der Kreditvergleich als wichtigstes Mittel
Es gibt sehr viele Portale, die einen Kreditvergleich anbieten. Doch nicht alle davon sind seriös. Deshalb sollte man Folgendes beachten:

• verschiedene Zinssätze vergleichen
• restlichen Vertragsbedingungen nicht außer Acht lassen

Die Zinsen und der Verwendungszweck
Wodurch sich alle Kredite vergleichen lassen, ist einerseits der Nominalzins und andererseits der Jahreszins. Der Letztere gibt an, welche Kosten insgesamt anfallen und berechnet dabei die Bearbeitungsentgelte sowie die Kontoführungsgebühren mit ein. Auch der Verwendungszweck ist bei vielen Krediten nicht frei wählbar, sondern muss im Vorfeld angegeben werden. Das liegt daran, dass sich die Zinsen teilsweise nach dem Verwendungszweck richten. Ein ebenfalls wichtiges Kriterium ist die Kreditlaufzeit. Hierbei kommt es darauf an, umsichtig zu planen und vor allem die Phase der Rückzahlung realistisch einzuschätzen. Andernfalls kann es zu finanziellen Schwierigkeiten kommen.