Das Online-Tool inklusive der Fragen und Themen zur Fahrzeugnutzung dient der grundlegenden Unterweisung auf Basis der Vorschrift Nummer 70 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) und ist kurz und kompakt gehalten. Zu den Inhalten gehören eine Lernlektion, Checklisten und ein Abschlusstest als Pflichtbestandteile. Zusätzlich werden ergänzende Informationen („Flotte Tipps für Firmenwagennutzer“) und interessante Weblinks angeboten. „Allerdings kann der Onlinekurs eine eventuell notwendige individuelle, auf das eigene Unternehmen abgestimmte Schulung nicht zwingend ersetzen. Dies könnte z. B. beim Thema Ladungssicherung der Fall sein“, so Axel Schäfer, Geschäftsführer des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement (BVF). Denn die Inhalte von Fleetinstruct sind von gestandenen Praktikern für Fahrzeugnutzer ohne besondere Transportaufgabe konzipiert. Dies sind z. B. Mitarbeiter, die einen üblichen Dienstwagen oder Poolfahrzeuge (Pkw) nutzen. Für Unternehmen ist es allerdings möglich, einen individuellen virtuellen Kursraum anzulegen, in dem Lerninhalte angepasst werden, um so z.B. eigene, interne Richtlinien zu schulen. „Wichtig ist vor allem, dass wir damit den Fahrern die wichtigsten Themen näherbringen und die Fuhrparkverantwortlichen bei der Umsetzung der Unterweisungspflicht unterstützen. Sie behalten den Überblick und mit Fleetinstruct werden durchgeführte Schulungen dokumentiert und festgehalten“, unterstreicht Schäfer.
Die Grundgebühr für einen Standardkurs je Unternehmen beträgt 75 Euro, die Nutzungsgebühr je Mitarbeiter für Mitglieder drei Euro, für Nicht-Mitglieder fünf Euro. Eine Selbstauswertung am Ende des Kurses ist kostenfrei (Excel-Tabelle), die Auswertung und Gesamt-Teilnahmebestätigung durch den Verband beträgt je Auswertung 50 Euro. Die Preise für individualisierte Kurse werden je nach Aufgabe und Aufwand entsprechend angepasst. Notwendig sind technisch gesehen nur ein Internetbrowser, Flash-Player und Lautsprecher/Kopfhörer, wobei das Tool auch ohne Ton genutzt werden kann.