Die „Antispray-Spritzschutz-Lochmatte“ von Titgemeyer ist eine weitere Variante zur Bindung des Sprühnebels. Durch die glatte, selbstreinigende Fläche verhindert sie, dass sich Schnee, Eis und Schmutz am Fahrzeug festsetzen. Robust und haltbar passt es sich optimal an das Kotflügelmodell des jeweiligen Fahrzeuges an.
Um den Gefahren durch herabstürzendes Eis oder Schnee vorzubeugen, bietet Titgemeyer für Nutzfahrzeuge mit Planendächern das Sicherheitssystem „GETO RSAB“ (RoofSafetyAirBag) als Nachrüstsatz an. Das europaweit patentierte, TÜV-geprüfte System beugt diesen Gefahren effektiv vor. Das Airbag-System besteht aus einem aufblasbaren Luftschlauch, der im Inneren des Aufbaus zwischen Dachspriegel und Plane installiert wird. Das System wird als vormontierte Baugruppe geliefert und kann problemlos in der eigenen Werkstatt in rund zweieinhalb Stunden nachgerüstet werden. Es wird einfach an die bordeigene Druckluft angeschlossen. Aufwändige Reinigungsarbeiten auf den LKW-Planendächern entfallen danach. Gewonnene Zeit, die die Fahrer effektiver nutzen können. Reparaturkosten durch Eisschäden, kürzere Standzeiten und geringerer Kraftstoffverbrauch durch bessere Aerodynamik zählen ebenfalls zu den Pluspunkten. Außerdem wird die Nachrüstung des Systems durch die De-minimis-Förderung des Bundes großzügig unterstützt. Die Antragsfrist zur Förderperiode 2014 beginnt ab dem 01. Oktober 2013 und endet am 31. Oktober 2013.
Ebenfalls im Winter-Programm von Titgemeyer tragen auch die „Retroreflektierenden Fahrzeug-Markierungen“ zu mehr Sicherheit bei. Vorgeschrieben für alle neu zugelassenen Nutzfahrzeuge sollten sie möglichst in einer Kombination aus Kontur- und Teil- oder Linienmarkierungen an Seite und Heck angebracht werden. Bis zu 30 Prozent weniger Auffahrunfälle verzeichneten wissenschaftliche Studien durch die konse-quente Nutzung retroreflektierender Fahrzeug-Markierungen auf Nutzfahrzeugen. Die Folien gibt es sowohl für Festauf-bauten als auch für Planenaufbauten. „Für die Halter von Nutzfahrzeugen bedeutet die richtige Vorbereitung für harte Wintertage nicht nur, auf wintertaugliche Bereifung umzusteigen. Sondern auch Vorsorge für mögliche Schäden durch Eis und Schnee zu treffen“, so Guido Schöpker, Vertriebsleiter Fahrzeugbauteile bei Titgemeyer. So ließen sich Unfälle, Bußgelder und mögliche Strafpunkte vermeiden.