„Am Freitag wurde der Konsumklimaindex der Universität Michigan, welcher das Verbrauchervertrauen der US Haushalte misst, veröffentlicht. Die Zahlen waren besser als erwartet und sorgten zu Börsenstart für eine positive Stimmung am US-Aktienmarkt. Im Sog der Wallstreet folgten die europäischen Indizes, die zuvor teilweise deutlich nachgegeben hatten. Die Stimmung an den US Märkten kippte im Handelsverlauf. Nach den guten Wirtschaftsdaten kamen erneut Spekulationen auf, dass die FED ihre Strategie bei der Ausgestaltung der Geldpolitik ändern können. Das hatte zur Folge, dass vor dem Wochenende Kasse gemacht wurde. Der DOW verlor bis 22:00 Uhr 1,36 %, der S&P 500 1,43 %. Das Sentiment der Indizes spiegelte den nervösen Handel wider. Hier konnte kein klares Stimmungsbild ausgemacht werden, ein Zeichen das vor allem sehr kurzfristig engagierte Trader auf die Marktschwankungen reagierten. Unterm Strich wurden mehr Short-Positionen abgebaut, was die Veränderungen im Sentiment belegen. Die Wirtschaftsdaten aus den USA schickten außerdem den EUR/USD in den Keller. Gewinne aus den in den Vortagen aufgebauten Short-Positionen wurden teilweise mitgenommen.“
Weitere Artikel zum Thema:
Anleger bleiben meist skeptisch "Nach der Erholung im Laufe des gestrigen Handelstages haben Anleger ihre Short-Positionen teilweise abgebaut. Als gegen Ende des Handelstages aber die Unsicherheit wieder zugenommen hat, setzten Anleger bei den meisten Indizes wieder auf fallende Kurse. In der Summe hat sich das Sentiment dann gegenüber dem Vortag kaum verändert. Anleger sind nach wie vor skeptisch. Den höchsten Grad an Pessimismus haben sie gegenüber japanischen und amerikanischen Aktien. Auch fü...
Anleger rechnen mit Korrektur "Für die Aktienmärkte verlief der gestrige Handelstag trotz einiger Turbulenzen insgesamt recht positiv. Der DAX konnte leicht zulegen und in den USA erreichten Dow Jones und S&P 500 im Handelsverlauf neue Jahreshochs. Doch Anleger sind nach diesem Rekordlauf vorsichtiger geworden und bauen ihre Short-Positionen in fast allen Indizes aus. Der CeFDex Sentiment-Index auf viele der global relevanten Indizes ist daher weiter gefallen. Neue Produktideen wie die viel diskutierte Uh...
US-Berichtssaison rückt in den Fokus "Die US-Arbeitsmarktdaten vom vergangenen Freitag fielen deutlich schlechter als erwartet aus, was für eine Verkaufswelle an den Aktienmärkten gesorgt hatte. Doch bereits heute richtet sich der Blick wieder nach vorne auf die heute beginnende Berichtssaison. Börsennotierte amerikanische Unternehmen werden ihre Geschäfts-ergebnisse aus dem abgelaufenen Quartal präsentieren, den inoffiziellen Start läutet Aluminiumproduzent Alcoa heute nach Börsenschluss ei...