Mesut Özil, Miroslav Klose, Lukas Podolski, Cacau –
sie haben bei der Weltmeisterschaft in Südafrika maßgeblich zum
Viertelfinaleinzug der deutschen Fußball-Nationalmannschaft
beigetragen. Ganz Deutschland feiert „unsere Jungs“. Dass
Spitzenfußballer in Polen und Brasilien geboren wurden oder ihre
Eltern aus der Türkei, Spanien, Tunesien, Nigeria und Ghana stammen,
stört die deutsche Fan-Seele nicht. Integration gelungen? Der Alltag
von 15 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
erzählt meist andere Geschichten. Ausländer bleiben in der Regel
unter sich. Schulbildung und Ausbildung sind überwiegend schlechter
als bei Deutschen, Lese- und Schreibschwächen unter Migranten sind
eklatant weit verbreitet, es mangelt an Sprachkenntnissen. Liegt es
an fehlenden Angeboten? Liegt es an fehlender Bereitschaft, sich in
die deutsche Gesellschaft einzugliedern? Was verstehen wir unter
Integration? Wie viel Multikulti darf es denn sein? Was läuft falsch
in Deutschland? Wie müssen Politik und Gesellschaft mit der
Problematik umgehen? Über diese und andere spannende Fragen
diskutiert Thomas Leif mit seinen Gästen am Montag, den 05. Juli
2010, in der Kulturbrauerei in Berlin. Seine Gäste sind:
– Maria Böhmer (CDU), Integrationsbeauftragte des Bundesregierung
– Pablo Thiam, Fußball-Manager (VfL Wolfsburg) und
Ex-Bundesliga-Profi
Allein mehr als zwei Millionen der Menschen mit
Migrationshintergrund in Deutschland stammen aus türkischen Familien.
Karrieren wie die von Mesut Özil sind dabei die absolute Ausnahme:
Während der erfolgreiche Fußball-Profi auf seinen türkischen Pass
verzichtet hat, gesellschaftlich anerkannt ist und sogar als eines
der Aushängeschilder der deutschen Fußball-Nationalelf gefeiert wird,
bleiben die meisten Türken in Deutschland unter sich. Fast jede
dritte Türkin hat keinen oder nur selten Kontakt zu deutschen
Freunden. 93 Prozent der in Deutschland geborenen Verheirateten mit
türkischem Hintergrund führen Ehen mit Personen der gleichen
Herkunft. Und jeder fünfte Deutsche ist ausdrücklich negativ gegen
Ausländer und Migranten eingestellt. Integration misslungen? Hier der
gute Mesut, da der böse Ali?
„2+Leif“ wird am Montag, 5. Juli, von 23.00 Uhr bis 23.30 Uhr im
SWR Fernsehen ausgestrahlt. Kostenlose Zuschauerkarten gibt es unter
Tel. 030/20190236. Pressekontakt: Heike Rossel, Tel.: 06131/929-3272,
heike.rossel@swr.de.