GVU Trojaner entfernen
Von Ihnen unbemerkt infiziert er Ihren Rechner und erst durch eine PC-Sperre mit einer Meldung wie z.B. „wegen angeblicher Urheberrechtsverletzungen müssen Sie den Betrag x zahlen, um die Sperrung aufzuheben“ oder „Ihr Computer wurde gesperrt“ erkennen Sie den Virus-Befall. Dem Betroffenen wird mitgeteilt, dass er Urheberrechte oder andere kriminelle Straftaten im Internet begangen hat.
Diese Schock-Meldung wirkt zusätzlich noch eindrucksvoller, da der Virus die Webcam aktiviert und man sich selbst auf dem Bildschirm sieht. Des Weiteren wird die IP-Adresse, das Land und die Region/Stadt angezeigt, was dem User die Echtheit dieser Meldung vermitteln soll. Alles sehr beeindruckend, aber doch nur ein Fake! Nur die Sperrung ist tatsächlich echt. Die GVU (Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen) hat nichts mit diesem Virus zu tun und rät allen Betroffenen der Zahlungsaufforderung nicht nachzukommen.
Sollten Sie dennoch gezahlt haben, können Sie sich an den Zahlungsdienst „PaysafeCard“ wenden. Ausserdem hat die GVU Informationen zusammengestellt, wie der GVU-Trojaner vom Computer zu entfernen ist. Der Virus wird von Cyber-Kriminellen in Umlauf gebracht. Meistens infiziert man sich auf Seiten mit nicht jugendfreien Inhalten oder Streaming Portalen.
Das heißt, sobald Sie den Sperrbildschirm mit Meldung auf Ihrem Rechner haben, seien Sie gewiss, dass Ihr PC infiziert ist. Bitte achten Sie auf vernünftige Sicherheitsvorkehrungen und seien Sie immer vorsichtig in der Nutzung des World Wide Web.
Um den GVU Trojaner entfernen zu können gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine sehr umfangreiche Anleitung bietet die Seite:
GVU Trojaner entfernen bei Windows 8, Windows 7, Windows Vista, Windows XP.