Berlin, 17.04.2012. Die europaweit tätige Windpark-
Projektentwicklungsgesellschaft gwp germanwindpower Konsortium
hat mit dem türkischen Projektentwickler Konventa Ltd. mit Sitz in
Gediz weitere Windparkprojekte übernommen.
Damit setzt das von Berlin aus tätige Unternehmen seine
Wachstumsstrategie konsequent fort. In der Türkei sichert sich der
derzeit in Polen sehr erfolgreiche Projektentwickler von Windparks
gleichzeitig ein „anentwickeltes“ Flächenpotential von 490 Megawatt
(MW) an fünf Standorten. Das erste Windparkprojekt soll dabei bereits
in den nächsten 12- 15 Monaten „ready to build“ sein, also fertig
geplant zur Umsetzung. In diesem Geschäftsfeld, also der
Entwicklung von Standorten für Windparks, hat gwp eine
herausragende Expertise. Die für das Unternehmen tätigen Fachleute
sind teilweise seit mehr als 20 Jahren in diesem Segment und bringen
die entsprechenden Erfahrungen mit. So verstärkte sich gwp erst
unlängst durch die beiden Erneuerbare Energien-Experten Marc
Hütten und Gernot von Hagen. Beide sollen die Entwicklungen im
Bereich der Kooperationen und Projekte vorantreiben.
gwp hat sich international bereits einen Namen als Entwickler von
Windparkstandorten gemacht, so besonders am Standort Polen.
Derzeit sind in Polen Projekte von rund 300 MW im Bau, bei deren
Umsetzung gwp nicht unerheblich involviert war. Durch den Ausbau
um 382 MW in 2009 erreichte der polnische Markt einen Zuwachs um
mehr als das Doppelte zum Vorjahr. „Dies zeigt auch die
Größenordnung, bei der wir uns gerade in der Türkei bewegen. Denn
immerhin haben wir uns mit der Übernahme Projekte mit einem
Volumen von 490 MW gesichert, also mehr als der polnische Markt in
2009 zeigen konnte“, erklärt Dr. Helmut Peter Kahlert als
Vorsitzender des Aufsichtsrats der germanwindpower
Unternehmensgruppe.
gwp refinanziert seine Projekte seit 2010 unter anderem auch durch
die in Konstanz ansässige Fondsgesellschaft Global Invest AG. In der
Symbiose beider Unternehmen gibt es viele Gewinner: So konnte die
bankenunabhängige gwp dank der kapitalmäßigen Ausgestaltung mehr
Projekte annehmen und vorantreiben als durch eigene Mittel möglich
gewesen wären. Den Anlegern von Global Invest konnte selbst schon
für 2010 eine überdurchschnittliche Rendite gewährt werden, obwohl
diese zunächst noch gar nicht vorgesehen war. Dritter Nutznießer ist
die Natur: „Derzeit ist die Entwicklung und Umsetzung von
Erneuerbaren Energien eine der vorrangigsten Ziele der polnischen
Regierung, hier bedeutet Zeit Geld, denn die Projekte werden derzeit
gesucht und nicht erst in einigen Jahren. Insofern lässt uns eine gute
Kapitalausstattung schneller und effektiver reagieren“, so Erhard
Schlüter, technischer Leiter bei germanwindpower.
„Den Anlegern des Global Invest Windpark Opportunity Fonds kann
dies nur recht sein. Sie profitieren von einer äußerst prosperierenden
Entwicklung und einem prospektgemäßen Verlauf“, so Helge Quehl für
Global Invest. Noch ist eine Beteiligung an diesem nur sehr kurz
laufenden Investment möglich.