Eine große Auswahl an interessanten Stellenangeboten ist lediglich eine Komponente für eine erfolgreiche Stellenbörse. Die wesentlichste Komponente und zugleich größte Herausforderung besteht darin, Stellensuchenden die wirklich passenden Ergebnisse zu ihren Suchanfragen anzuzeigen. Hieran scheiterten bisher sehr viele Stellenbörsen. Erfahrungen zeigten, dass die grundlegende Problematik im menschlichen Input liegt. Zum einen stellen Jobsuchende vollkommen unterschiedliche Suchanfragen – selbst wenn sie möglicherweise das Gleiche suchen, zum anderen formulieren Unternehmen ihre Stellenangebote sehr unterschiedlich – selbst wenn ein und dasselbe Kandidatenprofil gesucht wird.
Das Karriereportal JobLeads hat dieses Problem erkannt und im Rahmen eines über 12 Monate andauernden Projekts eine neue intelligente Jobsuche auf seinem Portal implementiert. Die Suche erlaubt es Stellensuchenden endlich, die sogenannte „Nadel im Heuhaufen“ zielgerichtet zu finden! „Eine Suche muss intuitiv bedienbar sein und verstehen, wonach ein Benutzer sucht.“ so Jan Hendrik von Ahlen, Geschäftsführer von JobLeads. „Um den Marktanforderungen gerecht zu werden, haben wir das Suchverhalten auf unserem Portal analysiert sowie zahlreiche Interviews und Workshops mit Unternehmen, Headhuntern und Stellensuchenden durchgeführt. Das Resultat ist eine auf langjährigen Erfahrungen basierende innovative und vor allem zielgerichtete Suche, die auf einem neuartigen Konzept der Klassifizierung von Stellenanzeigen basiert und mit semantischer Intelligenz hinterlegt ist.“