Das Comeback der Handarbeit hat seine guten Gründe: Manuell Hergestelltes ist ein Ausdruck für Individualität, Originalität, Geschichte und damit ein Teil der unverwechselbaren kulturellen Identität einer Region. Im Salzkammergut haben sich über die Jahrhunderte besonders viele Gebräuche und Kunstfertigkeiten gehalten. Dort gibt es noch Hut-, Brillen- und Uhrmacher, Trachten- und Pfeifenschneider, Ofensetzer, Säcklermeister oder Stammbaum- und Scheinarchitekturmaler. Wie eh und je schaffen sie unverwechselbare Unikate, die es so sonst nirgendwo zu kaufen gibt. 43 Handwerker im Salzkammergut haben sich der Meisterstraße angeschlossen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, österreichische Handwerkskunst nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Dafür sorgt auch das Handwerksbuch „Meisterstücke aus dem Salzkammergut“ und das kreative Angebot an Salzkammergut-Gäste im Rahmen von „Handg’macht im Salzkammergut“. In der Ferienregion Traunsee stehen Schnaps brennen, Keramik töpfern und bemalen auf dem meisterlichen Programm. Es können aber auch süße Schwaneneier und Schloss-Ort-Trüffel selbst hergestellt werden. Bei den Handg’macht-Kursen um den Attersee können Interessierte Handtaschen nähen, Holzdrechseln und Schnitzen lernen, sowie mit Stein und Holz arbeiten. Dachstein-Salzkammergut beflügelt die Kreativität mit geführten Handwerkstouren durch Bad Aussee sowie mit „Trüffeln und Spinnen“ im Handwerkshaus. Bei der Jausenstation Alexa in Faistenau trifft man sich jeden Donnerstag um 18.00 Uhr zum Handarbeitsabend. Sich selbst ein Salzkammergut-Dirndlkleid nähen oder mit der Kräuterexpertin eine eigene Teemischung herstellen: Das sind Erlebnisse, die Glücksgefühle hervorrufen. Details zu diesen und weiteren Workshops finden Interessierte auf www.salzkammergut.at.
Salzkammergut-Herbst mit Bläserfest, Kiritagen und Handg’machtemDas traditionsreiche Salzkammergut war einst die Kornkammer der k.u.k Monarchie. Zur Erntezeit im Spätsommer und im Herbst reiht sich heute noch ein bäuerliches Fest an das andere. Der 17. Salzburger Bauernherbst (25.08.–28.10.12) bietet ein Programm unter dem Motto „G’sund im Bauernherbst“ mit Radfahren und Wandern „ohne ökologischem Fußabdruck“ – und natürlichen Produkten von Salzburger Bauern. In der Fuschlseeregion kann man an einem Bauernherbst-Wochenende das „Bram...
Die neue Salzkammergut Winter Card bringt über 70 VorteileDie ganze Salzkammergut-Winterwelt gibt es für Gäste im handlichen Format: Die Salzkammergut Winter Card (gültig 01.11.11–15.04.12) bringt bis zu 25 Prozent Preisvorteil bei 71 Partnerbetrieben - und das völlig gratis für Gäste, die mindestens drei Übernachtungen im Salzkammergut buchen....
Sportlicher Salzkammergut-Herbst an Wolfgangsee und AtterseeRund um die „filmreifen“ Seen im Salzkammergut jagt ein sportliches Herbst-Event das nächste. Volles Programm bieten etwa die Attersee-Gemeinden: Schörfling ist die Bühne für Festtage des Reitsports (23.–26.08. + 30.08.–02.09.12). Neben spannenden Springreit-Bewerben gibt es am prächtigen Turnierplatz des URV Schloss Kammer viel Unterhaltung, Show und kulinarische Freuden. Beim 2. Unteracher Kindermarathon (23.09.12) im Strandbad- und Freizeitgelände direkt am t&uum...
Salzkammergut Adventgewinnspiel mit tollen PreisenIm Salzkammergut verkürzt ein Online-Adventkalender die Wartezeit auf das Christkind. Auf dem Salzkammergut-Blog (http://blog.salzkammergut.at) findet man ab dem 1. Dezember 2010 einen virtuellen Kalender. 24 kleine Fenster in Form einer Socke führen jeweils zu einer Adventgeschichte, einem Veranstaltungstipp oder einem kleinen Rätsel. Die dazugehörigen Fragen und Antwortmöglichkeiten auf den Facebook-Fanpages ergeben ein Lösungswort, mit dem man am Ende tolle Preis...
Salzkammergut-Winter von nordisch bis „wild-romantisch“Das Salzkammergut ist weltbekannt: Seine „filmreifen“ Orte, romantischen Landschaften sowie die vielen Kraft- und Glücksplätze üben eine magische Anziehung auf die Menschen aus. Um die Stille und Schönheit des Winters mit allen Sinnen aufzunehmen, bieten sich vor allem Langlaufen, Tourengehen und Schneeschuhwandern an....