Handwerkszahl der Woche

Hätten Sie gewusst, wie viel Handwerk in Ihrem Alltag steckt? Beeindruckende Handwerkszahlen machen es deutlich: Ohne das Handwerk geht es einfach nicht. Jede Woche beweist eine neue „Zahl der Woche“ was für eine große Nummer das Handwerk ist.
Erläuterung der Zahl der Woche:
42.660.000 Deutsche besitzen ein Auto und fahren dieses auch selbst. Vom Mechatroniker über Karosserie- und Fahrzeugbauer bis zu Kraftfahrzeugservicemechanikern ist das Handwerk der richtige Ansprechpartner für PS-starke Boliden oder flüsterleise EMobile. Zusätzlich sind Feinwerk- und Konstruktionsmechaniker begehrte Spezialisten bei der Produktion von federleichten Materialien und hydraulischen Antrieben für echte Rennwagen. Diese werden am 20. Juli auf dem Hockenheimring wieder zum greifen nah sein, wenn die Formel 1-Flitzer mit satten Motorengeräuschen beim Großen Preis vom Deutschland Gas geben.
Im Bezirk der Handwerkskammer Mannheim arbeiten 338 Karosserie- und Fahrzeugbauer, Feinwerk- und Konstruktionsmechaniker an den Fahrzeugen in der Region Rhein-Neckar-Odenwald.

Das Handwerk ist einer der größten Wirtschaftsbereiche in Deutschland, an dem im Alltag niemand vorbei kommt. Seit Anfang 2011 wird im Rahmen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf der Kampagnenwebsite www.handwerk.de eine „Zahl der Woche“ veröffentlicht. Eine Zahl, die anschaulich darstellt, was für eine große Nummer das Handwerk ist.