Ballettdirektor Sergej Gordienko choreographiert mit „HardBeat“ zum ersten Mal ein Rockballett im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin. Er selbst ist ein ausgemachter Fan härterer Klänge. Im Zentrum der Uraufführung steht die Musik der Band „Rammstein“, dessen Frontmann Til Lindemann in Mecklenburg-Vorpommern aufwuchs und das Schweriner Projekt begrüßt. HardBeat – Das Rockballett“ ist das erste Tanzprojekt, das „Rammstein“-Musik in diesem Umfang nutzt. Aber auch andere Musik wie von Metallica oder AC/DC sorgt an diesem Abend in einer Mischung mit großen Rockballaden wie von Skunk Anansie oder Frankie goes to Hollywood für generationenübergreifende Faszination. Das Rockballett ist eine musikalische Reise durch die Geschichte des Rock, und natürlich geht es um große Gefühle wie Liebe, Hass, Vergebung und Verlust.
Neben dem Bühnenbild von Ronald Winter legte Choreograph Sergej Gordienko besonderes Augenmerk auf die Kostüme, entworfen von der Hamburgerin Claudia Kuhr, denn aus seiner Sicht hat ein Leben mit Rockmusik nicht nur etwas mit dem inneren Lebensgefühl zu tun, sondern auch mit dem äußeren Erscheinungsbild. Mit Rockmusik wird ein exzentrisches und extrovertiertes Äußeres assoziiert, das sich von der Menge abhebt.
Weitere Vorstellungen: am 26. April und 24. Mai jeweils um 19.30 Uhr im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters Schwerin
Kartentelefon: 0385 5300 123; kasse@theater-schwerin.de, Pressekarten auf Anfrage unter Tel. 0385 5300 202, Fax 0385 5300 137 oder über presse@theater-schwerin.de
Ein Kinderspiel? Kurs Kindertagespflege Tagesmutter/-vater bei der WBS Schwerin erfolgreich beendet ?Ein Kinderspiel?, der Eindruck könnte zumindest entstehen. Denn Ende Juni prüfte eine Kommission die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der WBS Weiterbildung ?Kindertagespflege Tagesmutter/-vater?: eine Vertreterin des Jugendamts Schwerin, die Awo-Fachberaterin im Bereich Kita und Familie, eine Dozentin und eine Referentin für Berufliche Bildung von der WBS Schwerin bewerteten die Prüflinge ? und alle haben bestanden. Die neuen Fachkräfte für die soziale und ...
Minister Teschüberreicht Denkmalplakette an Architekt Ulrich Bunnemann aus Schwerin Kultusminister Henry Tesch hat heute Ulrich Bunnemann für den Erhalt des historischen Gebäudes in der Puschkinstr. 36 in Schwerin die Denkmalplakette des Landes Mecklenburg-Vorpommern überreicht. *Dem außergewöhnlichen Engagement von Ulrich Bunnemann und seinem Team ist es zu verdanken, dass der Landeshauptstadt Schwerin eines seiner ältesten Baudenkmale erhalten bleibt. Es ist ihm gelungen, das alte Fachwerkgebäude in der Puschkinstraße 36 aus ...
Schlossfestspiele Schwerin 2014: Zehn Prozent der Karten bereits am ersten Tag verkauft Erfolgreicher Start: Rund zehn Prozent des Kartenkontingents (etwa 4.000 Karten) für die Schlossfestspiele Schwerin 2014 mit der Verdi-Oper "Nabucco" sind bereits am ersten Tag der Buchungsmöglichkeit verkauft worden. In der Open-Air-Aufführung erobert Nabucco, der König von Babylon, die Stadt Jerusalem und verschleppt die hebräische Königsfamilie in sein Heimatland. Der ungeliebte Herrscher soll daraufhin entmachtet und das hebräische Volk vernichte...