Harris Williams & Co. ist einer der größten und renommiertesten M&A-Berater für den Mittelstand. Trotz Rückgangs des globalen M&A-Transaktionsvolumens in 2012 hat Harris Williams & Co. mit mehr als 75 Deals eine Rekordzahl von Transaktionen abgeschlossen und konnte damit weiter Marktanteile hinzugewinnen. Einschließlich des Frankfurter Büros verfügt Harris Williams & Co. über acht Niederlassungen in den USA und Europa mit 215 Mitarbeitern. Das Unternehmen ist führend im mittleren Marktsegment bei weltweiten M&A-Verkaufstransaktionen in einem breiten Branchenspektrum. Zu den Kunden zählen einige der weltweit bekanntesten Private-Equity- und Venture Capital-Unternehmen, private und börsennotierte Unternehmen darunter GE, Cardinal Health, Danaher, Lafarge und Sunoco. Ausgewählte grenzüberschreitende Transaktionen von Harris Williams & Co.umfassen den Verkauf von Cari-All Group Inc. an den deutschen Käufer Wanzl Metallwarenfabrik GmbH, die Veräußerungvon Seaboard Holdings Inc. an The Weir Group PLC für $ 675 Millionen; den Verkauf der Tandus Group Inc. an die französische Tarkett Enterprises Inc.; den Verkauf von Ukrop’s Super Markets Inc. an die holländische Royal Ahold, die Veräußerungder Cigars International Inc. an Swedish Match AB sowie den Verkauf der Graham-White Manufacturing Company Inc. an die französische Faiveley Transport S.A..
Herr Perkins verfügt über eine 19jährige Erfahrung im Investment Banking in Deutschland. Er wechselt von Daiwa Corporate Advisory GmbH (DC Advisory, ehemals Close Brothers Deutschland) zu Harris Williams & Co. Ltd., wo er für grenzüberschreitende Mandate, M&A-Verkaufsmandate, Akquisitionen, öffentliche Übernahmen, Pre-IPOs -und Restrukturierungen in einer Vielzahl von Branchen wie Automotive, Pumpen und Kompressoren, Energie, Elektronik, und Investitionsgüter verantwortlich war. Herr Perkins hat über dreißig grenzüberschreitende M&A-Transaktionen unter Beteiligung asiatischer, europäischer und US-amerikanischer Unternehmen abgeschlossen. Während seiner Tätigkeit bei Close Brothers hat er die European Automotive und Flow Control Groups aufgebaut und geführt und war für das deutsche Industrie-Team verantwortlich. Zu Jeffery Perkins jüngsten Transaktionen gehörten die Veräußerung von Blohm + Voss Industries für STAR Capital an die SKF Group (Schweden), der Verkauf der Coperion GmbH für die Deutsche Beteiligungs AG an Hillenbrand, Inc. (US) sowie die Veräußerung der Phönix-Strack Valve Group für AXA Private Equity an Curtiss Wright (USA).
„Während viele andere Unternehmen sich verkleinern, glauben wir, dass jetzt die Zeit ist, zu wachsen“, sagte Chris Williams, Mitgründer von Harris Williams & Co. „Wir waren trotz der Marktturbulenzen außergewöhnlich erfolgreich und die Expansion nach Frankfurt bietet uns eine enorme Chance, unsere Plattform weiter auszubauen“.
„Jeffery kennt den europäischen Markt, hat eine unglaubliche Erfahrung bei grenzüberschreitender Transaktionen in ganz Europa und wird eine hervorragende Ergänzung für unser Unternehmen sein“, sagte Hiter Harris, Mitgründer von Harris Williams & Co. „Unsere Expansion wird uns dabei helfen, unsere Kunden weiterhin optimal zu betreuen und zusätzlichen Zugang zu weltweiten Käufern zu gewinnen“.