„Technische Optik“ wurde von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) unter der Nummer 7251512 zugelassen. Der Fernlehrgang umfasst sieben Lehrbriefe sowie eine gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für angewandte Fertigungstechnik (IFF) entwickelte Lernsoftware und schließt nach der erfolgreichen Bearbeitung aller Einsendeaufgaben mit einem schriftlichen Teilnahmezertifikat ab. „Mit dem offiziellen Start unseres Fernlehrgangs erweitert die HarzOptics GmbH ihr Produktportfolio um einen wichtigen Baustein“, so Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert, der sich bereits auf die Betreuung der ersten Teilnehmer freut.
Weiterführende Informationen zum Lehrangebot finden sich auf der Internetpräsenz des Fernlehrgangs „Technische Optik“ unter http://www.fernlehrgang-optik.de. Interessenten können über das Kontaktformular unter anderem eine kostenlose Probelektion anfordern.
Neu: Fernlehrgang zur ZAO, Zahnmedizinischen Abrechnungs- und Organisationsassistentin bei dent.komDie große Nachfrage hat es möglich gemacht: In diesem Jahr starten in Balingen und Berlin die ersten Fernlehrgänge zur ZAO, Zahnmedizinischen Abrechnungs- und Organisationsassistentin. Der neue Lehrgang bei dent.kom dient als Vorbereitung zur ZMV-Ausbildung. Sie ist gemäßden Richtlinien der Zahnärztekammer Baden-Württemberg ausgerichtet und entspricht der Fortbildungsordnung der LZK Baden-Württemberg für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) zur Er...