Haus der Technik Seminar: Schutz von Generatoren und Kraftwerksblöcken

Termin/Inhalt
Am 22.-23. Mai 2014 bietet das Haus der Technik in Essen das 2-
tägige Seminar Schutz von Generatoren und Kraftwerksblöcken an.
Die wesentlichen Schutzprinzipien (Ständererdschutzschluss –
Kurzschlussschutz (Überstrom-, Impedanz-, Differentialschutz),
Untererregungsschutz werden ausgeführt, deren Einsatzmöglichkeiten
sind abhängig von der Anlagengröße und der Anlagenausführung. Als
Experte der Siemens AG Power Transmission and Distribution
Energy, Nürnberg, gibt Herr Dr.-Ing. habil. Hans-Joachim Herrmann
praxisorientierte Empfehlungen zur Inbetriebnahme und stellt
beispielhafte technische Umsetzungen und Anwendungen der Praxis
vor.

Das Seminar richtet sich an
Ingenieure, Techniker und Meister an, die im Betrieb, in der Planung
oder in der Inbetriebnahme für den Schutz von Generatoren und
Kraftwerksblöcken im Einsatz sind.

Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-05-272-4

Pressekontakt und Ausstellungsmöglichkeiten
Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Brigitte Doleschel
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201/18 03-244, Fax. 0201/18 03-269
E-Mail: b.doleschel@hdt-essen.de
Internet: www.hdt-energie-portal.de