Das 2-tägige Seminar Druckstöße, Dampfschläge und Pulsationen in Rohrleitungen des Haus der Technik bietet am 18.-19. März 2013 in Berlin und 22.-24. April 2013 in München planenden und betreibenden Ingenieuren Verständnis für die in Leitungen auftretenden Prozesse. Videos praxisnaher Versuche an der institutseigenen Anlage von Fraunhofer UMSICHT werden vorgeführt und erläutert, grundlegende Methoden zur Abschätzung der potenziellen Gefahren vermittelt und Maßnahmen zur Vermeidung diskutiert.
Zu den Grundlagen, vorgestellt von Dr.-Ing. Andreas Dudlik, Fraunhofer Institut UMSICHT, Oberhausen und Dr. rer. nat. habil. Olaf Bleibaum, TECHNIP GERMANY GmbH, Düsseldorf gehören Phänomenologie und Vermeidungsstrategien, Berechnung von Druckstößen, Dampf- und Kavitationsschlägen sowie Druckpulsationen. Modelle für Lastfälle, Beurteilung und Abhilfemaßnahmen mit Praxisbeispielen. Weitere Schwerpunkte des HDT-Seminars Druckstöße sind Versuchsplanung, Messtechnik, Vermeidungsmethoden und die Anwendung computergestützter Berechnungen für Betriebsstörungen und Schadensfälle.
Die Veranstaltung richtet sich anPlanungs- und Betriebsingenieure aus den Bereichen Kraftwerksbau, Chemie, Gas- und Wasserversorgung
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V.
unter information@hdt-essen.de
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-04-196-3