Erich Weinstock widmet sich in seinem Buch „Heilbronn“ in Gedichten und Prosa der ehemaligen Reichsstadt Heilbronn und stellt Gedichte und Prosa zum 70. Jahrestag der Verschwörung vor. Zuerst stellt der Autor die Gedichte Aus dem Stadtinnern voran, gefolgt von einer Reihe kleiner Abhandlungen, die sich weiterhin in die Überlieferungen, die Wirklichkeiten und Unwirklichkeiten des Stadtinnern versenken und erläuternd in die Gedichte des ersten Teils eingreifen. Die Erscheinung Robert Mayers, wie sie vom Sonett aufgegriffen wird, gehört zum Bedenklichen, mindestens zum Nachdenkenswerten, was von der ehemaligen Reichsstadt auf uns herabgekommen ist. Es geht darum, dass Leser den Begriff der Kraft und ihrer „Erhaltung“, der für immer untrennbar mit dem Namen des Heilbronner Bürgersmannes verbunden ist, noch einmal an Leib und Seele erfahren, also anders, als es uns von der mathematisch-physikalischen Weltsicht her bekannt ist.
„Heilbronn“ von Erich Weinstock ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-8495-8984-4 zu bestellen. Der tredition Verlag hat es sich zum wichtigsten Ziel gesetzt, jungen und unbekannten Autoren die Veröffentlichung eigener Bücher zu ermöglichen, aber auch Verlagen und Verlegern eine Kooperation anzubieten. tredition veröffentlicht Bücher in allen Medientypen, vertreibt im gesamten Buchhandel und vermarktet Bücher seit Oktober 2012 auch aktiv.
Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: www.tredition.de