Nach einer Studie „Wie heizt Deutschland“, die im Juni 2015 vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. veröffentlicht wurde, beheizen etwa 1,7 Millionen deutsche Haushalte ihre Häuser und Wohnungen mit Strom.
Die Studie kritisiert insbesondere den Umstand, dass oft nicht sicher gesagt werden kann, woher der Heizstrom für Wärmepumpen oder Nachtspeicher-Öfen kommt. Denn durch unverbindliche Definitionen kann sogar als „Ökostrom“ gekennzeichneter Strom in Wirklichkeit nur zur Hälfte aus erneuerbaren Energiequellen stammen. So kann es passieren, dass Verbraucher, die sich aktiv für einen vermeintlich nachhaltigen Energieversorger entschieden haben, unbewusst die Stromerzeugung aus Kohlekraftwerken oder Atommeilern fördern.
Nicht mit uns, nicht mit natürlich grün! Hier sind Strom- wie Geldfluss grün und dies wird laufend von der unabhängigen Zertifizierungsstelle aus dem Hause EKOenergie überprüft und für Ihre Sicherheit bescheinigt.
EKOenergie, ein internationales Netzwerk aus Umweltorganisationen, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Ausbau erneuerbarer Energien voranzutreiben und das Klima unserer Erde zu schützen. Um dies zu erreichen, vergibt EKOenergie ein Label für Strom aus 100 % erneuerbaren Energiequellen. Die strengen Kriterien des Ökostromlabels sind Nachhaltigkeit, Transparenz, Zusätzlicher Klimaschutz und Stromrückverfolgung. Sie basieren auf Konsultationen mit hunderten der wichtigsten Interessenvertretern und sind weit akzeptiert.
Mit LEED, dem Leadership in Energy and Environmental Design, empfehlen auch die Vertreter des internationalen Standards für grünes Bauen den Kauf von EKOenergie – zertifiziertem Strom. LEED hierzu: „EKOenergie stellt die beste verfügbare, europaweite Möglichkeit dar, nachhaltigen Ökostrom mit Mehrwert in Europa zu konsumieren.“
Starten Sie noch heute Ihre persönliche Wärmewende und wechseln Sie zu natürlich grün!