Für den „Lütten“ – so wird der feine HELBING Kümmel liebevoll von seinen Freunden genannt – ist das Matjes-Schlemmer-Fest ein echtes Heimspiel. Jedes Jahr folgen weit mehr als 1.000 Gäste seinem Ruf. Kein Wunder, denn wer beim Matjes-Schlemmer-Fest abends an den liebevoll dekorierten Tischen sitzt, das Elbpanorama mit den auf dem Wasser schaukelnden Fischkuttern betrachtet und „seinen“ HELBING genießt, der möchte nirgendwo anders sein. „Wir sind sehr stolz auf unseren HELBING und dass er bei den Hamburgern so beliebt ist. HELBING ist Hamburg und Hamburg ist HELBING. Deshalb haben wir zusammen mit der symbolträchtigen Fischauktionshalle dieses Hamburger Gourmet-Event erschaffen“, sagt Dr. Tina Ingwersen-Matthiesen, Geschäftsführerin des Markeneigners BORCO-MARKEN-IMPORT.
Prominente Besucher
Auch in diesem Jahr rechnet HELBING mit zahlreichen prominenten Besuchern: „Fischpapst“ Rüdiger Kowalke serviert in der Presselounge auf der Empore feinste Matjes-Variationen, die schon Otto Waalkes, Uwe Seeler, HSV-Legende Manni Kaltz und „Tagesschau“-Gesicht Jo Brauner dort in den vergangenen Jahren genossen haben. Hausherr der Fischauktionshalle, Jens Stacklies, verantwortet das leibliche Wohl der Gäste zusammen mit dem Veranstaltungs-Partner Deutsche See. Aber neben den kulinarischen Genüssen wird auch das perfekte Rahmenprogramm geboten: Moderator des Schlemmerfestes ist auch in diesem Jahr Talk-Profi Carlo von Tiedemann, für die musikalische Unterhaltung sorgen die King Street Jazzmen, der Hamburger Shanty Chor Butjenter Blinkfüer, die Big MAGGAS und die Moderatoren von alsterradio 106!8 rock ́n pop.
100 Liter HELBING Kümmel
Im vergangenen Jahr feierten rund 1.200 Gäste und genossen 100 Liter Kümmel, 7.000 Matjesfilets, 500 Kilo Kartoffeln, 300 Liter Dips und 250 Kilo Rote Grütze. HELBING Kümmel, Matjes und die Elbe waren und sind die Basis für einen unvergesslichen Abend.
Genuss garantiert
HELBING Kümmel wird nun schon seit 177 Jahren nach demselben Geheim-Rezept produziert. Die sichelförmigen Samen der Doldenpflanze „Carum carvi“, im Volksmund Kümmel, werden mit reinem Getreidealkohol der Qualitätsstufe „extra fein“ angesetzt und schonend destilliert. Ergebnis der aufwändigen Herstellung ist ein Kümmel von höchster Qualität, von besonders weichem Geschmack und mit einem dezenten, feinblumigen Kümmelaroma. Seine milde Würze steht für Bekömmlichkeit und auch deshalb ist er weit über die Grenzen Hamburgs bekannt und beliebt.
Als Digestif ist er bei deftigen Speisen wie Matjes oder Grünkohl der perfekte Begleiter. Aber auch zu jedem anderen Anlass lässt sich ein eisgekühlter HELBING genießen, ob bei einem spontanen Treffen in der Nachbarschaft, beim sommerlichen Entspannen am Elbstrand oder in der gehobenen Gastronomie – HELBING gehört einfach dazu.
HELBING Kümmel feiert das 6. Matjes-Schlemmer-Fest
Am 5. Juni 2013 ab 18 Uhr lädt HELBING Kümmel zu Norddeutschlands größtem Matjes-Schlemmer-Fest. Weit mehr als 1.000 Gäste essen, trinken und feiern bei Matjes, Musik und Kümmel in der beliebten Fischauktionshalle. Carlo von Tiedemann moderiert, Jens Stacklies tischt auf und die King Street Jazzmen, die Big MAGGAS und der Shanty Chor Butjenter Blinkfüer bringen die Halle musikalisch zum Wackeln. Der Eintritt kostet 23,50 Euro – ein HELBING Kümmel und ein Holsten Bier inklusive.