Seit dem Untergang der DDR haben höhere und hohe Offi ziere der Nationalen Volksarmee über die Offi ziershochschulen ihrer Teilstreitkräfte mehrere Publikationen vorgelegt. Eine Veröffentlichung über die Offi ziershochschule der DDR-Grenztruppen fehlt bis heute. Es liegt daher nahe, ein Vierteljahrhundert nach dem Mauer- und Grenzfall eine Arbeit über diese vorzulegen. Diese Schrift erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern will aus der kritischen, subjektiven Sicht eines Westdeutschen „mit Osterfahrung“ die Ausbildung und Erziehung „sozialistischer Grenzoffiziere“ an der Offiziershochschule (OHS) in Plauen und Suhl aufzeigen und bewerten. Dazu wurden Dokumente und Unterlagen des Bundesarchivs (Abteilung Militärarchiv) und der Stasi-Unterlagenbehörde sowie Veröffentlichungen der DDR-Grenztruppen (einschließlich der Schriftenreihe der OHS) ausgewertet. Außerdem konnte auf Arbeiten und Erlebnisberichte ehemaliger Offi ziersschüler und früherer Lehrkräfte, darunter auf eine längere, bislang unveröffentlichte Studie eines Ex-Vizekommandeurs der OHS, zurückgegriffen werden. 178 Seiten, 29 Tabellen, 8 Fotos. Nähere Informationen beim Helios-Verlag (http://www.helios-verlag.com/zeitgeschichte.html)
Weitere Artikel zum Thema:
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Lapp: Grenzregime der DDR, ISBN 978-3-86933-087-7Hunderte Menschen, darunter Frauen und Kinder, sind an den Grenzen der DDR ums Leben gekommen: Erschossen von Grenzern, getötet durch Minen, ertrunken auf der Flucht in der Ostsee oder in Grenzgewässern. Darüber hinaus wurden Hunderte durch den Gebrauch der Schusswaffe, durch Explosionen von Bodenminen und Selbstschussgeräten verletzt und Zehntausende kamen wegen eines versuchten "Ungesetzlichen Grenzübertritts" in Haft. Hauptverantwortlich für das Grenzre...
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Manns: Auf Fontanes Spuren, ISBN 978-3-86933-089-1Das Land, das Fontane einst erkundete und in seinen legendären "Wanderungen" beschrieb, gibt es nicht mehr. Die Zivilisationsmaschine hat es planiert und atomisiert, diverse ideologische Ismen haben die Ideale und Ideen, die Brandenburg, einst Preußens Kernland, groß gemacht haben, liquidiert. Und doch: Man sollte Fontane genau lesen: Seite für Seite, Satz für Satz. Man sollte die Bände in die Hand nehmen wie einen Kompass und Meter für Meter das La...