Die italienische Luftwaffe erlitt 1940/41 im Kampf gegen die Royal Air Force über Ägypten und der Cyrenaika eine schwere Niederlage und verlor 90 % ihres dortigen Bestandes. Aber statt des Zusammenbruchs erfolgte die Wiedergeburt. Erstarkte Jagdverbände der Regia Aeronautica gingen in Luftkämpfe wie in mittelalterliche Duelle und Elite-Torpedobomberverbände wilderten erfolgreich vor den nordafrikanischen Küsten. Die Transportflieger wiederum opferten sich auf bei dem Versuch, die Verbindung zwischen dem Mutterland und dem libyschen Kriegsschauplatz aufrechtzuerhalten. Für viele der italienischen Piloten war Fliegen eine Art Obsession, eine Leidenschaft, für deren Ausleben sie extreme Gefahren und Risiken in Kauf nahmen. Bis heute aber wird das Bild der Regia Aeronautica im Kampf über den nordafrikanischen Wüsten mit geprägt durch eine nachwirkende alliierte Kriegspropaganda, die den Italienern die Rolle von militärischen Dilettanten zuweist. Mit der hier vorgelegten Untersuchung, der ersten im deutschsprachigen Raum, die sich exklusiv mit den Einsätzen, Erfolgen und Verlusten der italienischen Luftwaffe über Libyen, Ägypten, Tunesien und Algerien auseinandersetzt, korrigiert der Autor nach jahrelangen Recherchen viele Vorurteile und Fehlinformationen und zeichnet ein realistisches Bild der italienischen Wüstenluftwaffe. Seine ausgewogene Analyse kommt zu dem Schluss, dass die Regia Aeronautica trotz einer ungenügenden Ausstattung und daraus resultierenden materiellen Unterlegenheit wesentlich mehr geleistet hat, als man von ihr erwarten konnte. Einige ihrer Aktionen waren, was Kühnheit und Leistungsfähigkeit anbetrifft, einzigartig. Hans Werner Neulen, Jahrgang 1948, ist Jurist und Zeitgeschichtsforscher. Neben 10 Büchern zu Problemen der Luftfahrt-, Militär- und Zeitgeschichte hat er zahlreiche Aufsätze in Luftfahrtzeitschriften in Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Griechenland veröffentlicht. Weiter war er Mitarbeiter an der angesehenen „Enzyklopädie Erster Weltkrieg“ und dem Standardwerk „Deutschland 1939-1945. Neue Studien zur nationalsozialistischen Herrschaft.“ 272 Seiten, fest gebunden, 246 Abbildungen, Format 21 x 28,7 cm. Weitere Informationen zu dieser Publikation erhalten Sie bei Helios-Verlag.
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Lapp: Grenzregime der DDR, ISBN 978-3-86933-087-7Hunderte Menschen, darunter Frauen und Kinder, sind an den Grenzen der DDR ums Leben gekommen: Erschossen von Grenzern, getötet durch Minen, ertrunken auf der Flucht in der Ostsee oder in Grenzgewässern. Darüber hinaus wurden Hunderte durch den Gebrauch der Schusswaffe, durch Explosionen von Bodenminen und Selbstschussgeräten verletzt und Zehntausende kamen wegen eines versuchten "Ungesetzlichen Grenzübertritts" in Haft. Hauptverantwortlich für das Grenzre...
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Manns: Auf Fontanes Spuren, ISBN 978-3-86933-089-1Das Land, das Fontane einst erkundete und in seinen legendären "Wanderungen" beschrieb, gibt es nicht mehr. Die Zivilisationsmaschine hat es planiert und atomisiert, diverse ideologische Ismen haben die Ideale und Ideen, die Brandenburg, einst Preußens Kernland, groß gemacht haben, liquidiert. Und doch: Man sollte Fontane genau lesen: Seite für Seite, Satz für Satz. Man sollte die Bände in die Hand nehmen wie einen Kompass und Meter für Meter das La...
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Chramow: Die russische Seele der „Weißen Rose“, ISBN 978-3-86933-099-0GELEITWORT von Dr. Hans-Jochen Vogel: Über die "Weiße Rose" und die Männer und Frauen, die sich unter diesem Namen während des Krieges gegen das NS-Gewaltregime empörten und dafür ihr Leben opferten oder bis zum Kriegsende ihre Freiheit verloren, sind schon viele Bücher veröffentlicht worden. Dabei standen aus verständlichen Gründen meist Hans und Sophie Scholl im Mittelpunkt der Darstellungen. Und es ging vor allem um ihre persön...