Folgt man von Calais aus der Küstenstraße Richtung Boulogne sur Mer und sieht dann die englische Küste, so kann man sich unschwer vorstellen, wie strategisch wichtig diese Wasserstraße für die Anrainerstaaten insbesondere aber für England ist. Das Tor zu West-Europa auf dem Seewege schlechthin. Die Bunker und Ruinen entlang dieser Küste konfrontieren die Menschen mit der jüngsten Vergangenheit; u.a. mit vier Jahre andauernden Artilleriegefechten um die Beherrschung des Ärmelkanals. Wie wurde dieser Artilleriekampf geführt? Zunächst ist festzustellen, dass man bei der Betrachtung der schweren Marineseezielbatterien im Pas de Calais heute wie damals der Faszination über Größe und Ausmaß der Anlagen und der großkalibrigen Artillerie unterliegt. Exakt das, was bereits während des 2. Weltkrieges durch Goebbels Propaganda erreicht werden sollte, nämlich die deutsche Seite an die Größe und Stärke des Atlantikwalls glauben zu lassen und den Gegner die Unmöglichkeit dessen Überwindung vor Augen zu führen. In der Literatur über den Atlantikwall wurde ausführlich über Standorte, Ausbaustärke der Bauwerke und Gliederung der eingesetzten Truppen geschrieben. Über den Einsatz insbesondere der Fernkampfartillerie am Pas de Calais findet sich dagegen wenig. Dieses Buch macht den Versuch, diesen Aspekt des Atlantikwalles näher zu beleuchten. Im Einzelnen werden untersucht: Der Aufbau der Batterien. Das Duell mit der englischen Artillerie, sowie der Einsatz gegen den feindlichen Schiffsverkehr in der Straße von Dover.
234 Seiten, 248 Abbildungen, fest gebunden, 21 x 28,7 cm. Weitere Informationen bei Helios-Verlag.
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Lapp: Grenzregime der DDR, ISBN 978-3-86933-087-7Hunderte Menschen, darunter Frauen und Kinder, sind an den Grenzen der DDR ums Leben gekommen: Erschossen von Grenzern, getötet durch Minen, ertrunken auf der Flucht in der Ostsee oder in Grenzgewässern. Darüber hinaus wurden Hunderte durch den Gebrauch der Schusswaffe, durch Explosionen von Bodenminen und Selbstschussgeräten verletzt und Zehntausende kamen wegen eines versuchten "Ungesetzlichen Grenzübertritts" in Haft. Hauptverantwortlich für das Grenzre...
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Manns: Auf Fontanes Spuren, ISBN 978-3-86933-089-1Das Land, das Fontane einst erkundete und in seinen legendären "Wanderungen" beschrieb, gibt es nicht mehr. Die Zivilisationsmaschine hat es planiert und atomisiert, diverse ideologische Ismen haben die Ideale und Ideen, die Brandenburg, einst Preußens Kernland, groß gemacht haben, liquidiert. Und doch: Man sollte Fontane genau lesen: Seite für Seite, Satz für Satz. Man sollte die Bände in die Hand nehmen wie einen Kompass und Meter für Meter das La...
Helios-Verlag, K.-H. Pröhuber, Doku: Chramow: Die russische Seele der „Weißen Rose“, ISBN 978-3-86933-099-0GELEITWORT von Dr. Hans-Jochen Vogel: Über die "Weiße Rose" und die Männer und Frauen, die sich unter diesem Namen während des Krieges gegen das NS-Gewaltregime empörten und dafür ihr Leben opferten oder bis zum Kriegsende ihre Freiheit verloren, sind schon viele Bücher veröffentlicht worden. Dabei standen aus verständlichen Gründen meist Hans und Sophie Scholl im Mittelpunkt der Darstellungen. Und es ging vor allem um ihre persön...