Lehrgang „Energieeffiziente Gebäude- und Anlagenplanung (dena-akkreditiert)“ vom 24.09.2013 bis 25.09.2013, 09:30 Uhr bis 17:00 Uhr:
Mit immer höheren Anforderungen sind Planerinnen und Planer heutzutage konfrontiert. Verschärfte Anforderungen vom Gesetzgeber, Nachweise für fördermittelgebende Institutionen, Komplexität der Bauvorhaben, Zeitdruck – auf all diese Themen muss reagiert werden. Mit diesem kompakten 2-Tages-Lehrgang werden Sie in dn Bereichen Bautechnik/Bauphysik und Gebäude-/Anlagentechnik auf den aktuellsten Stand gebracht. Dieser Lehrgang dient als Nachweis der geforderten 16-UE für die Energie-Effizienz-Expertenliste der dena.
Inhalte:
– Energieversorgungssysteme beim Effizienzhaus – kleinste verfügbare Erzeuger, real erreichbare Effizienzen, optimale Randdaten
– Entwicklungsperspektiven und Einsatzbedingungen für Solarthermie und Photovoltaik
– Einfluss der Wärmenetze innerhalb und außerhalb von Gebäuden
– Entwicklungstendenzen für gebäudezentrale und raumweise Regelung, Hydraulik, Gebäudeautomation im Wohnbau
– Abbildung von Systemen in den Normen, speziell in der DIN V 18599
– Abgleich von Bedarfs- und Verbrauchswerten nach DIN V 18599 Beiblatt 1
– Erfüllung der EEWärmeG-Anforderungen, Nachweise bei Kombinationen
– Übersicht zu den Neuerungen der Änderungsnovelle zur voraussichtlichen EnEV (Neubau/Altbau)
– Effizienzhauskonzepte
– die neue DIN 4108-2 : 2013-02: Schwerpunkt sommerlicher Wärmeschutz
– Konformitätsnachweise nach DIN 4108 Bbl 2
– Qualitätssicherung: Fehler bei Gebäudedichtheitsnachweisen
– Unterschiede zwischen DIN V 4108-6 / DIN V 4701-10 und DIN V 18599
– Neuerungen zur DIN V 18599 : 2011-12
– Dichtheitskonzept nach DIN 41ß08-7 und Lüftungskonzept nach DIN 1946-6
Weitere Details finden Sie hier!
Die Akademie der Ingenieure AkadIng GmbH ist der starke Partner in allen Bereichen der Fort- und Weiterbildung, organisatorischen Aufgaben, Veranstaltungsmanagement und visionärer Zielverfolgung und garantiert höchste Standards in den Bereichen Service, Kundenorientierung und Dienstleistung.