„Ich fühle mich sehr geehrt, dieses Amt übernehmen zu dürfen. Gleichzeitig habe ich großen Respekt vor dieser ehrenvollen Aufgabe. Bildung und Weiterbildung sind unerschöpfliche Güter, die für jeden einzelnen, aber auch für die Allgemeinheit, Fortschritt bedeutet. Denn eine Gesellschaft wächst an denen, die sie in Fragen stellen“, so der Vortragsredner und Berater (http://www.hermannscherer.de/home/?page_id=4794) .
Das Bildungsbotschafter-Konzept verfolgt die Idee, durch das Engagement bekannter, in der Öffentlichkeit stehender Menschen, ein breiteres Bewusstsein für die Bedeutung von Bildung für alle Bereiche des Lebens zu schaffen und zu stärken. Das gilt für die individuelle wie für die gesellschaftliche Ebene. Die Botschafter transportieren dies nach außen und sind gleichzeitig Vorbild und Impulsgeber.
Das Bildungsbotschafter-Programm ist föderal strukturiert: Für jedes Bundesland ernennt das Haus der Technik e.V. einen Vertreter. Hermann Scherer ist für das Land Rheinland Pfalz im Einsatz, für Thüringen ist es Gräfin Kristin von Faber Castell und für Baden Württemberg Ralf Isau. Derzeit befindet sich das Programm in der Aufbauphase, jedes Jahr sollen weitere Botschafter ernannt werden.
Bildrechte: Haus der Technik e.V. / Fotograf: Peter Wieler
Bildrechte: Haus der Technik e.V. / Fotograf: Peter Wieler