Veranstaltungsort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Karl-Friedrich-Str.60
52072 Aachen
Weitere Artikel zum Thema:
- Produktionsplanung und -steuerung im Werkzeugbau, 02.03.2016 Wichtigste Differenzierungskriterien von Werkzeugbaubetrieben im Vergleich zum Wettbewerb sind nach wie vor kurze Durchlaufzeiten und Termintreue. Vor diesem Hintergrund stellt der Unikatcharakter der Aufträge die Unternehmen vor scheinbar unlösbare Probleme. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in einer auf die spezifischen Anforderungen des Werkzeugbaus ausgerichteten Produktionsplanung und -steuerung. Das Seminar befähigt Sie zur Einführung und nachhaltigen Umsetzung...
- Executive Seminar Strategie und Technologie für erfolgreiche Werkzeugbaubetriebe, 15.02.2016 – 17.02.2016Der Wettbewerbsdruck auf den deutschen Werkzeugbau wird durch eine zunehmende Internationalisierung von Absatz- und Beschaffungsmärkten, dem fortschreitenden demografischen Wandel sowie einer rasant steigenden Produktderivatisierung verschärft. Um der steigenden Intensität des Wettbewerbs zu begegnen, vollziehen viele Werkzeugbaubetriebe einen fundamentalen Wandel von einer handwerklich geprägten zu einer industriellen Ausrichtung ihrer Prozesse. Jedoch wird dabei eine ü...
- 15. Internationales Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ und Preisverleihung „Werkzeugbau des Jahres 2015“ – 11.-12. November 2015 Das 15. Internationale Kolloquium „Werkzeugbau mit Zukunft“ und der Wettbewerb „Werkzeugbau des Jahres“ sind seit Jahren feste Größen in der Branche des Werkzeug- und Formenbaus. Das Kolloquium gilt als der zentrale Branchentreffpunkt. Die besten Unternehmen des Wettbewerbs erhalten hier die Chance, ihre Erfolgsstrategien zu präsentieren. Auf kompakte Art und Weise bietet die Veranstaltung praktische Handlungsempfehlungen, damit Unternehmen im Wettbewerb langfristig erfolgreich ...
- „Design und Herstellung gradierter zellularer Endoprothesen und Leichtbaustrukturen“Öffentliches Bionik-Seminar am 3. Dezember, 17 Uhr...
- Globale Beschaffung von Werkzeugen, 12.04.2016Die globale Beschaffung von Werkzeugen gewinnt zunehmend an Bedeutung und stellt einen zentralen Erfolgsfaktor für Werkzeugbaubetriebe und ihre Kunden im internationalen Wettbewerb dar. So rücken globale Märkte zur Versorgung internationaler Produktionsstandorte und die damit verbundene kosteneffiziente Beschaffung anforderungsgerechter Werkzeuge verstärkt in den Fokus. Dies ermöglicht die gezielte Beeinflussung der Werkzeugkosten, trägt zur globalen Produktionssich...