Hertz hat ein Zeichen für nachhaltiges Wirtschaften gesetzt. Die Autovermietung beauftragte Piepenbrock Facility Management deutschlandweit mit den Aufgaben des Infrastrukturellen Facility Managements. Den finalen Ausschlag für das Osnabrücker Familienunternehmen gab dessen Engagement auf dem Gebiet der Nachhaltigkeit. Piepenbrock übernimmt die Glas- und Unterhaltsreinigung an 73 Hertz-Stationen. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf mehr als 300.000 Euro. In Zukunft sollen weitere Aufträge hinzukommen.
Hertz setzt mit seiner Unternehmensstrategie „Living Journey“ (www.hertzlivingjourney.com) auf smarte Mobilität, Erhalt der Umwelt und Engagement für die Gesellschaft. Seit 2012 richtet die Autovermietung ihren Fokus verstärkt auf das Thema Nachhaltigkeit durch das „Project Northstar/Green 4 Humanity“. Dabei verwendet Hertz bei allen Neu- und Umbauprojekten nachhaltige und hochwertige Materialien und erhöht flächendeckend seine Energieeffizienz bei der Innenraumbeleuchtung, bei der Außenwerbung und bei technischen Anlagen. Carsten Karasch, Manager Facilities & Construction bei Hertz, unterstreicht: „Diese Verantwortung übertragen wir nach und nach auch auf unsere Lieferanten. Mit Piepenbrock Facility Management haben wir uns für einen Partner entschieden, der uns in unserem Vorhaben unterstützt, indem er beispielsweise ökologisch freundliche Reinigungsmaterialien verwendet.“ Besonders habe ihn das Gesamtkonzept von „Piepenbrock Goes Green“ überzeugt. „Dass Piepenbrock einen eigenen Forst in Brandenburg betreibt, in dem das Unternehmen gemeinsam mit seinen Kunden für jeden Neuauftrag Bäume pflanzt, halten wir für eine beeindruckende Idee.“ Gemeinsam wollen Vertreter beider Unternehmen im Frühjahr eigenhändig Bäume setzen, um ihr Engagement für nachhaltiges Wirtschaften zu bekräftigen.