Die hessischen Grünen haben sich für Koalitionsverhandlungen mit der CDU ausgesprochen. Zu diesem Ergebnis kam der Parteirat auf einem kleinen Parteitag in Frankfurt. Die CDU hatte am Freitag offiziell den Grünen die Aufnahme von Gesprächen vorgeschlagen. Bislang hat es nur ein schwarz-grünes Bündnis gegeben, dieses scheiterte vorzeitig in Hamburg.
Weitere Artikel zum Thema:
- Berlin: SPD und Grüne einigen sich auf KoalitionsverhandlungenEine Woche nach der Wahl in Berlin haben sich SPD und Grüne auf gemeinsame Koalitionsverhandlungen geeinigt. Der Landesvorstand der Sozialdemokraten habe für die Aufnahme formeller Koalitionsverhandlungen mit den Grünen gestimmt, teilte Landesparteichef Michael Müller am Montagabend mit. Zuvor hatte sich bereits der Landesvorstand der Grünen für die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der SPD ausgesprochen. Dabei solle es faire und konstruktive Gespräche m...
- Berichte: Bouffier will in Hessen schwarz-grünes Bündnis schmiedenHessens Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) will offenbar ein schwarz-grünes Bündnis schmieden. Der Landesvorstand und die Landtags-Fraktion der CDU sollen am Freitagnachmittag zusammenkommen und über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit den Grünen entscheiden, wie hr-Info unter Berufung auf zuverlässige Quellen berichtet. Bouffier will dort demnach Verhandlungen mit Grünen-Chef Tarek Al-Wazir und seiner Partei empfehlen. Am frühen Freitagabend...
- Rheinland-Pfalz: SPD und Grüne schließen Koalitionsverhandlungen abIn Rheinland-Pfalz haben SPD und Grüne knapp einen Monat nach den Landtagswahlen ihre Koalitionsverhandlungen abgeschlossen. Am Montagnachmittag stellten Ministerpräsident Kurt Beck (SPD) sowie die Grünen-Vorstandssprecher Eveline Lemke und Daniel Köbler in Mainz die gemeinsamen Beschlüsse vor. Im Kabinett wird die SPD das Finanz-, das Innen-, das Bildungs-, das Sozial- und Arbeitsministerium sowie das Justizministerium übernehmen. Die Grünen hingegen werden di...
- Rheinische Post: NRW-Umweltminister Remmel (Grüne) besteht nicht auf Steuererhöhungen als Vorbedingung für schwarz-grüne KoalitionsverhandlungenDer Grünen-Spitzenpolitiker und NRW-Umweltminister Johannes Remmel besteht nicht auf Steuererhöhungen als Vorbedingung für schwarz-grüne Koalitionsverhandlungen. "Es geht im Kern darum, bestimmte, für die Gemeinschaft notwendige Aufgaben zu finanzieren. Wie die Schwerpunkte dann finanziert werden sollen, ob durch Steuererhöhung oder anders und wann und wie, werden wir danach klären müssen", sagte Remmel der in Düsseldorf erscheinenden &...
- Auch Grüne erwägen MitgliederbefragungNach der SPD denken nun auch die Grünen darüber nach, ihre Mitglieder über ein mögliches Regierungsbündnis mit CDU und CSU entscheiden zu lassen. "Für den Fall, dass es zu Koalitionsverhandlungen mit der Union kommt, sollte die Parteibasis in einem Mitgliederentscheid über ein schwarz-grünes Regierungsbündnis entscheiden", sagte der baden-württembergische Grünen-Verbraucherminister Alexander Bonde der "Welt". Ähnlich...