Thematisiert werden sowohl die konkreten Effekte von Tanz auf die Gesundheit verschiedener Alters- und Bevölkerungsgruppen unserer Gesellschaft, als auch der Erhalt und die Wiederherstellung der Gesundheit von Tanzenden und Tanzschaffenden aller Tanzsparten, vom Laienbereich bis hin zum professionellen Bühnentanz.
Spezialisten aus den Bereichen klinische und praktische Tanzmedizin, tanzmedizinische Forschung, Dance Science, Trainingslehre, Physiologie, Ernährung, Psychologie und Pädagogik sorgen mit Vorträgen und Workshops drei Tage lang für ein bunt gemischtes Programm. Durch die hochkarätigen wissenschaftlichen Beiträge und spannenden praktischen Präsentationen sorgen die Kongresse nicht nur für einen fundierten Kenntniserwerb und Erfahrungsaustausch. Auch das Entdecken neuer tanzmedizinischer Produkte oder die Gespräche mit Ausstellern sind ein großer Bestandteil.
Die Tanzmedizin ist ein Teilgebiet der Performing Arts Medicine, das sich mit der Prävention, Versorgung und Rehabilitation von tanzassoziierten Verletzungen und Erkrankungen sowie mit der Gesundheitsförderung durch Tanz für alle Bevölkerungsgruppen jeden Alters beschäftigt. Alle zwei Jahre organisiert tamed, Tanzmedizin Deutschland e. V., den inzwischen größten Kongress für Tanzmedizin in Europa, der sich als wichtiges Bindeglied zwischen tanzmedizinischer Forschung und alltäglicher Tanzpraxis etabliert hat.
Weiterführende Informationen sowie die Anmeldung zum 13. Kongress für Tanzmedizin finden sich unter www.kongress.tamed.eu. Vergünstigte Tickets können noch bis zum 29.02.2016 zum Frühbucherrabatt erworben werden.