Aus der Praxis für die Praxis
Zugang zu den Paragraphen des Wettbewerbsrechts hat natürlich jeder, sei es über das Internet oder Gesetzesbücher. Auf der Seite abmahnung.de gibt es jedoch die aktuellen Tipps und Informationen direkt aus der Praxis für die praktische Anwendung der Nutzer. Hier wird nicht nur pauschal das Wettbewerbsrecht erklärt und erläutert, sondern der Seite liegen exakte juristische Fallerfahrungen und Gerichtsurteile vor, anhand derer Informationen und Hilfestellungen erarbeitet werden können. Es stehen hier Fachleute aus dem Rechtswesen zur Verfügung, die täglich mit Fällen von Verstößen gegen die Vorschriften zum lauteren Wettbewerb im Netz zu tun haben. So gibt es die notwendigen Informationen zur Unterlassungserklärung, zu allen formalen Voraussetzungen, die das Gesetz und seine Handhabung beinhalten. Damit werden den Nutzern der Seite abmahnung.de konkrete Hilfen in die Hand gegeben, wie sie im Falle von wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen vorzugehen haben.
Praktischer Beistand aus dem Netz
Der größte Fehler ist, den Kopf in den Sand zu stecken, wenn eine Abmahnung ins Haus flattert. Auch auf die unberechtigte Abmahnung muss immer sofort und richtig reagiert werden. Jede Abmahnung muss gründlich geprüft werden. Bevor es zum eigenen Rechtsanwalt geht, können erst einmal die notwendigen Informationen von der Webseite abmahnung.de eingeholt werden. Nicht nur das, auch praktischen Rechtsbeistand können die Nutzer über die Seite erhalten. Die Ersteinschätzung ist sogar kostenlos. Damit bietet dieses Portal eine großartige Plattform für ein Problem, mit dem sich zunehmend mehr gewerbliche Webseitenbetreiber auseinandersetzen müssen.