Ein Traillauf ist ein Landschaftslauf und damit eine Form des Langstreckenlaufs, die 2005 vom Weltleichtathletikverband als eigene Disziplin anerkannt wurde und seitdem immer größere Bedeutung gewinnt. Er verläuft meist über Pfade und Wege, die in ihrer Region eine historische und kulturelle Bedeutung haben. Und so führt der Monte Rosa Walser Trail, der MWT, durch eine Reihe von Gemeinden, die im Hochmittelalter von den deutschsprachigen Walsern besiedelt und kultiviert wurden. Der hochalemannische Dialekt konnte sich in dieser abgelegenen Bergwelt bis in die allerjüngste Zeit erhalten. In diesem Jahr ist der MWT einer der Qualifikationstrails für den Ultra Trail Mont Blanc.
Unter dem Begriff „Skyrunning“ haben sich Bergläufe im Sommer längst etabliert. Es war Bruno Brunod, der in Aosta gebürtige Skyrunning-Weltmeister, der die MWT-Strecke entwickelte, um die Region auch Langstreckenläufern zu erschließen.
Doch zurück zum MWT. Die Einschreibung ist noch bis zum 28. Juli möglich, die Startgelder variieren je nach Wettbewerbskategorie. Der Lauf führt über alte Kammwege und Saumpfade in beeindruckender Landschaft. Auch ein Ökotrail wird angeboten, der außerhalb des Wettbewerbs ein Augenmerk auf die Natur und die Kulturlandschaft lenkt, die von der traditionellen Subsitzenzwirtschaft geprägt ist; außerdem gibt es einen Mini-Trail für Kinder. Für Wettbewerbsteilnehmer gibt es abends einen Massageservice und auch das Schwimmbad in Gressoney-Saint-Jean kann besucht werden. Zum Abheben wird sogar ein Helikopter-Service angeboten, um aus dem Laufen ein im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinausgehendes Erlebnis zu machen.
Ein weiteres Sportereignis internationalen Ranges findet vom 12.07 bis zum 16.07 statt. Der 54. Giro della Valle d’Aosta. Der Prolog startet in Saint-Gervais-Mont-Blanc und die Tour endet im 5. Tag in Aosta. Erstmals geht in diesem Jahr ein 5. Trikot in Weiß für Debütanten auf die Tour. Als Ehrengäste zur Preisverleihung werden die Radveteranen und Giro d’Italia-Sieger Ivan Gotti und Wladimir Belli erwartet.
Weitere Informationen bieten die folgenden Portale:
www.lovevda.it www.girovalledaosta.it