Drei große Themengruppen bestimmen den Inhalt der Veranstaltung. Als erstes Themengebiet werden die vertragsrechtlichen Grundlagen insbesondere der Ingenieur-/Architektenvertrag als Werkvertrag und dessen Bedeutung behandelt. Hier werden Punkte wie die gestufte Beauftragung der Leistungen, das Mindesthonorar nach HOAI sowie Ausnahmen und aktuelle Urteile besprochen.
Das zweite Themengebiet setzt sich mit dem Thema auseinander wie man das Honorar in den einzelnen Leistungsbildern richtig ermittelt. Am Ende der Weiterbildung werden im dritten Themengebiet die Besonderheiten bei der Honorarermittlung nach HOAI diskutiert. Unterthemen sind unter anderem: Honorarbestimmung bei Generalplaner- und Subplanerverträgen, Pauschalhonorare, Honorarkürzungen, die Splitting -Tabellen und ihre Anwendung und die Anrechenbarkeit von Kosten der technischen Ausrüstung beim Honorar für Architekten.
Information
Weitere Details zur Weiterbildung „HOAI konkret“ und zu unseren anderen Seminaren erhalten Sie beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter :
http://www.hdt-essen.de/W-H110-12-064-3