Weinkultur zwischen Bergen und Meer
Maryland zählt zu den jüngeren Weinbaugebieten. In den letzten Jahren ist die Weinwirtschaft hier aufgrund mehrerer Faktoren stark gewachsen. Dazu zählen unterschiedliche Klimazonen und Bodenbeschaffenheiten, die dafür sorgen, dass in den Regionen verschiedenste Weinreben gedeihen können, die viele individuelle Geschmacksrichtungen hervorbringen. Mittlerweile produzieren in Maryland über 60 Weingüter mehr als 400 verschiedene Weine, jährlich kommen weitere Kellereien hinzu. Nicht nur die Vielfalt an Weingütern, sondern auch Wanderwege, die landschaftlich verschiedenste Begebenheiten beherbergen, zeichnen die Region aus. Da wäre die Ostküste mit der Chesapeake Bay und ein Teil des Piedmont Plateau, eine Hügellandschaft, die ein besonders guter Nährboden für den Weinanbau ist und ebenfalls durch Maryland führt. Winzerfeste füllen im Spätsommer und Herbst den Event-Kalender. Ein Highlight ist das Maryland Wine Festival vom 17. bis 18. September 2016, das älteste Weinfest Marylands. Mehr Informationen zu diesem und weitere Veranstaltungen finden sich auf www.marylandwine.com (http://www.marylandwine.com). Neben dem Hauptevent warten zahlreiche kleinere Weinfeste auf Besucher. So wird der Sommer in Frederick auf dem Autumn Reggae Festival mit eher weinuntypischer Reggae-Musik im Linganore Winecellars verabschiedet.
Virginia feiert exklusiv
24 Weinrouten, mehr als 250 Weingüter und fünftgrößter Weinproduzent der USA – Fakten, die für sich sprechen. Virginia gehört damit zu den aufstrebenden Anbaugebieten Amerikas und ist das Herzstück der Weinwirtschaft in der Hauptstadtregion. Ein Anlass dies zu feiern ist das 41. Virginia Wine Festival (http://virginiawinefest.com) im Bull Run Regional Park in Fairfax, das am 17. und 18. September 2016 stattfindet. Über 40 Weingüter sorgen für ein geselliges Beisammensein – Live-Musik, Unterhaltung für Kinder und ein vorzügliches Essen runden das Event ab. Dieses Jahr gibt es eine kulinarische Premiere: der „VA Oyster Pavilion“. Hier werden schmackhafte, regionale Austern-Gerichte serviert. Die Ticketpreise starten bei 29 US-Dollar und beinhalten ein Glas Wein sowie die öffentlichen Tastings. Wer sich nicht so richtig zwischen Wein und Bier entscheiden kann, für den empfiehlt sich das Rockbridge Beer & Wine Festival am 10. September in Lexington, hier gesellt sich das kühle Blonde zu den verschiedenen Weinen dazu.