Spätestens beim Bezahlen wird man merken: Kreditkarte ist nicht gleich Kreditkarte. Vor allem im Ausland werden immer noch hochgeprägte Kreditkarten bevorzugt. Sie vermitteln Kreditwürdigkeit. Und genau das ist für die Händler wichtig. Die Besonderheit der Karten liegt in den erhabenen Buchstaben und Zahlen, welche in die Karte eingestanzt werden. Dadurch ist eine Prepaidkarte nicht mehr von einer normalen Kreditkarte mit Kreditlimit zu unterscheiden. Hochgeprägte Kreditkarten im exklusiven Design bietet http://www.element-prepaid.com/de/.
Im Ausland werden oft nur hochgeprägte Kreditkarten akzeptiert. Wer in den Urlaub fährt, sollte sich darauf einstellen. Viele ausländische Händler nutzen noch die sogenannten Ritsch-Ratsch-Geräte, die nur mit hochgeprägten Karten betrieben werden können. Die Kreditkarten von Element Capital haben aber noch mehr Vorteile. Viele Urlauber nutzer inzwischen Prepaidkarten als Zweitkarte für den Urlaub. Und das gleich aus verschiedenen Gründen. Zum einen ist das Urlaubsbudget limitiert. Man kann sich vorher das Budget auf die Karte laden und hat so eine genaue Vorgabe, welcher Betrag im Urlaub zur Verfügung steht. Zum anderen ist das Geld auf dem Konto aber auch vor Verlust gesichert. Herkömmliche Kreditkarten greifen auf das Limit des Kontos zurück. Bei einem Diebstahl der Karte können Diebe das gesamte Limit abheben. Mit einer Prepaidkarte ist das nicht möglich. Im ungünstigsten Fall geht lediglich das Guthaben auf der Karte Verlust.