Nach 45 Berufsjahren im öffentlichen Dienst tritt er morgen die Freistellungsphase der Altersteilzeit an. Am 01. Juli 1971 begann er seinen Dienst bei der Verbandsgemeindeverwaltung Göllheim und wechselte nach bestandener Laufbahn-Prüfung für den gehobenen nichttechnischen Dienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen allgemeinen und inneren Verwaltung am 01. August 1977 in den Hochschuldienst, zunächst an der damaligen Fachhochschule Rheinland-Pfalz, Abteilung Bingen. Mehr als 15 Jahre war er an der Hochschule Kaiserslautern tätig. Hier übernahm er die Leitung des Dezernats Allgemeine Verwaltung, Haushalt und Personal, dessen Aufgabengebiet, bedingt durch den Hochschulpakt und die erfolgreiche Einwerbung von Mitteln u.a. aus dem Programmteil des Hochschulpaktes und dem Qualitätspakt Lehre stetig umfangreicher wurde. ?Auch diese wachsenden Aufgaben hat er stets mit der notwendigen Akribie und den haushaltsrechtlichen Erforderlichkeiten und immer im Sinne der Hochschule bewältigt, lobte Hochschul-Kanzler Rudolf Becker. Auch Vizepräsident Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt dankte dem Scheidenden für sein unermüdliches Engagement und seine erfolgreich geleisteten langjährigen Dienste.
Der Personalrat, vertreten durch seine Vorsitzende, Karin Schmitt, sowie die Kolleginnen und Kollegen wünschten Wallfred Steinbrecher alles Gute für die arbeitsfreie Zeit. Dem Rosenfreund überreichten Kanzler und Vizepräsident im Namen aller Hochschulangehörigen einen Rosenstrauch sowie zu seinem Hobby passende Gutscheine.
Weitere Artikel zum Thema:
Fachhochschule Kaiserslautern ist jetzt Hochschule Kaiserslautern Die Umbenennung der Fachhochschule Kaiserslautern in "Hochschule Kaiserslautern" ist perfekt. Nachdem der Senat der Hochschule im Dezember 2012 die Namensänderung beschlossen hatte, ist der Umbenennungsprozess mit der Zustimmung des rheinland-pfälzischen Wissenschaftsministeriums nun vollzogen. Zuvor war das Einverständnis des Hochschulrats notwendig sowie die Änderung der Grundordnung der Hochschule. Die Entscheidung für die Umbenennung ist den Ver&au...
Die Hochschule Kaiserslautern freut sichüber die Berufung ihres Präsidenten zum Wissenschaftsminister Die Hochschule Kaiserslautern freut sich über die Berufung ihres Präsidenten, Prof. Dr. Konrad Wolf, zum Wissenschaftsminister des Landes Rheinland-Pfalz. Er übernimmt das neu geschaffene Ressort Wissenschaft und Kultur in der neuen Landesregierung. ?Die Berufung ist ein deutlicher Beleg für die hervorragende Arbeit, die Konrad Wolf als Präsident der Hochschule Kaiserslautern geleistet hat?, freut sich Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt, der als Vizepräsident d...
Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern macht Studierende fit für die Firma Studierende aller Fachrichtungen der Hochschule Kaiserslautern können sich auf der Firmenkontaktmesse am 16.06.2015 auf dem Campus Zweibrücken über berufliche Aussichten zu informieren. Als Plattform zum Austausch zwischen Unternehmen und Studierenden hat sich die Firmenkontaktmesse der Hochschule Kaiserslautern etabliert. Am 16.06.2015 können sich Studierende zwischen 11 und 17 Uhr Informationen über Praktika und Beschäftigungsmöglichkeiten aus erster...
Hochschule Kaiserslautern bei der Nacht, die Wissen schafft Am 22. April 2016 präsentiert sich die Hochschule Kaiserslautern von 19:00 - 24:00 Uhr im Rahmen der "Nacht die Wissen schafft" und ist zu Gast an der Technischen Universität (TU) und am Deutschen Forschungsinstitut für künstliche Intelligenz (DFKI) Kaiserslautern. Unter anderem nimmt Manfred Strauß im Audimax der TU um 20:00 Uhr den Realitätsgehalt von Science Fiction, insbesondere Star Trek, unter die Lupe. Dabei wird er auf den Wissens...