Ergänzt wird der HIT durch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Für gute Stimmung bei den mitangereisten Familienangehörigen werden Elektro-Automobile, Schnelllesekurse, eine Zauberwerkstatt, ein Bungee-Trampolin und eine große Hüpfburg sorgen. Darüber hinaus präsentieren die Hochschulstadt Wildau, das Studentenwerk Potsdam, die Agentur für Arbeit und weitere regionale Partner ihre Services rund um ein erfolgreiches Studium an der TH Wildau. Angebote für gesundes Studieren und Arbeiten stellen die Hochschule und ihr strategischer Partner, die Techniker Krankenkasse, im Rahmen ihres Gemeinschaftsprojektes ?Hochschule in Hochform? vor.
Die Siegerinnen und Sieger der diesjährigen Schüler-Physik-Olympiade der Landkreise Dahme-Spreewald und Teltow-Fläming erhalten anlässlich des HIT Ehrenpreise der Hochschule, die ihnen TH-Präsident Prof. Dr. László Ungvári persönlich überreichen wird.
Medienvertreter sind zur aktuellen Berichterstattung herzlich eingeladen.
Die Technische Hochschule Wildau ist mit mehr als 4.000 Studierenden die größte (Fach)Hochschule des Landes Brandenburg. Ihr attraktives Studienangebot umfasst 24 Vollzeit-, zwei duale und fünf berufsbegleitende Studiengänge in naturwissenschaftlichen, ingenieurtechnischen, betriebswirtschaftlichen, juristischen und Managementdisziplinen.
Die Hochschule belegt in der angewandten Forschung seit Jahren bundesweit einen Spitzenplatz und besitzt einen anerkannten Ruf als Kompetenzzentrum für wichtige Wissenschaftsdisziplinen. Dazu zählen klassische Gebiete wie Maschinenbau, Automatisierungstechnik und Physikalische Technik ebenso wie die neuen Bereiche Biowissenschaften und Life Sciences, Logistik und Angewandte Informatik/Telematik sowie Luftfahrttechnik und Regenerative Energietechnik.
Neben einer hochmoderne Lehr- und Forschungsinfrastruktur verfügt die TH Wildau über einen architektonisch wie städtebaulich herausragenden Campus.