Hochzeitsankündigungen: Save-the-Date Karten

Der Trend aus Amerika: Save-The-Date Karten

Die Save-the-Dates dienen dazu, Gästen schon früh den Hochzeitstermin informell mitzuteilen, damit diese den Termin in ihre Planung mitaufnehmen können. Gerade bei einem Hochzeitstermin in Ferienzeiten bietet sich diese Form der Ankündigung an. Die Save-the-Date Karten enthalten primär Informationen über Datum und Ort der Hochzeit und verlangen keine zwingende Antwort seitens der Gäste.

Der Gestaltung der Karten sind keine Grenzen gesetzt. Neben ausgefalleneren Varianten wie selbstgedrehten Filmbotschaften, Boarding Pässen, Bibliotheksausweisen oder Kühlschrankmagneten bieten auch viele Papeterien gedruckte Komplettpakete aus Save-the-Dates, Einladungskarten und Dankeskarten an. Auch Postkarten mit Bildern vom Brautpaar sind denkbare Alternativen.

Elektronische oder gedruckte Gedächtnisstützen

Auch die elektronische Variante der Save-the-Dates wird immer beliebter. Auch die kostenlosen Planungstools von 1001Hochzeiten bieten die Möglichkeit an, Save-the-Date Karten zu verschicken. Sobald entschieden ist, wann und wo das Ereignis stattfinden soll, kann mit der Gestaltung der Karten begonnen werden. Etwa 4-6 Monate vor der geplanten Feier sollte sie dann verschickt werden. Die offizielle Einladung folgt später.

Die Save-the-Date Karte gilt als ausgefallene und kreative Gedächtnisstütze und frühzeitige Ankündigung, die gerade Gästen mit langer Anreise bei der Planung helfen wird. 1001Hochzeiten beantwortet alle Fragen zum Trend, zeigt in einer Fotostrecke Musterkarten, gibt Beispiele für die grafische Gestaltung der Save-the-Dates und Tipps für die für gewöhnlich kurzen und formlosen textlichen Mitteilungen der Karten.