Das Curling Center „Ice Cube“ zählt mit zu den wichtigsten Sportstätten im Olympiapark. Um dem Center die Form eines „Curlingsteins“ zu geben, verwendete man modernste Fassadenbekleidungen in verschiedenen Tönungen von Grau bis Silber. Nach dem schrittweisen Aufbau der Unterkonstruktion mit Innenschale, Dampfbremse, Wärmedämmung und diffusionsoffener Unterdeckbahn verkleidete man die Außenfassaden mit Sandwich-Paneelen. Zur Sicherung des störungsfreien Betriebs der Belüftung und zur Senkung der Kosten für den Betrieb der Klimaanlage sind in den Wänden und Dächern des Gebäudes 12.000 Quadratmeter DuPontTM Tyvek® verlegt worden. DuPontTM Tyvek® basiert auf der seit Jahrzehnten bewährten und einzigartigen Flash-Spun-Bond-Technologie, die mit einer Funktionsschicht Wasser- und Winddichtheit bei gleichzeitiger Wasserdampfdiffusionsoffenheit ermöglicht. Neben dem Schutz vor Witterungseinflüsse während der Bauphase trägt DuPontTM Tyvek® in der Nutzungsphase zu einer optimalen Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung im Innern des Gebäudes bei.
Ähnlich dem Curlingstein, ist der untere Teil der Hallenfassade verglast. Hierfür kamen transluzente Bauelemente aus Isolierglas zum Einsatz. Das Spielfeld selbst ist in vier Bahnen unterteilt. Um die Spielfläche herum sind Mannschaftsgarderoben, Aufenthaltsräume für Sportler, Schiedsrichter und die Presse angeordnet. In der zweiten Etage finden sich Räumlichkeiten für die olympischen Familien sowie die Präsidenten- und VIP-Logen.
Im Februar 2013 wurden erste Probewettkämpfe in der neuen Arena ausgetragen. Im März war das Stadion Austragungsort der Weltmeisterschaft im Rollstuhl-Curling und der Jugend-Weltmeisterschaft im Curling. Sportler und Trainer waren gleichermaßen begeistert von der Eisqualität und den idealen Bedingungen in der Halle.
Bildrechte: SC Olympstroy