In der theoretischen Einführung zum Thema erläuterte Uwe Bierbaum die Grundlagen der Ornamenterstellung. Von der Motivsuche und der Abstimmung über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Vorlagenherstellung bis hin zu Zeitwerten und Kalkulation teilte Bierbaum sein Wissen und seine Erfahrung mit den acht interessierten Dachdeckern. Der Hauptaugenmerk des Lehrgangs lag selbstverständlich auf dem praktischen Teil.
Nach Anleitung erstellten alle acht Dachdecker ein Ornament ihrer Wahl, dass sie nach dem Lehrgang mit nach Hause nahmen. Unterstützung bekamen Koennecke und Bierbaum vom Wermelskirchener Schieferspezialisten Primero-Schiefer, der den notwendigen Schiefer in sieben unterschiedlichen Farbtönen bereit stellte. Darüber hinaus versorgte die Wuppertaler Freund & Cie GmbH die Teilnehmer mit speziellen Ornament-Schieferhämmern.
Alle acht Dachdecker waren gerade von den praktischen Aspekten des Lehrgangs überzeugt. Ein Teilnehmer berichtete, dass er nach dem Ausfall des Lehrgangs in Mayen froh war, mit dem in Köln angebotenen Kurs eine Alternative gefunden zu haben. Aufgrund des großen Interesses wird vom 12. bis 16.1.2015 erneut ein Ornamentlehrgang der Handwerkskammer zu Köln angeboten.