Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten umfasst auch die drei Wintersportgebiete Grossglockner/Heiligenblut, Mölltaler Gletscher/Flattach und Ankogel/Mallnitz. Diese sind auch als Kärntens höchste Skiberge bekannt. Die Höhenlage bis an die Dreitausendergrenze – am Mölltaler Gletscher sogar darüber hinaus – garantiert traumhaften Firnschnee bis weit in das Frühjahr hinein. Das hilft auch dem Osterhasen auf die Sprünge, der Familien und Sonnenanbetern für die Osterferien (12.–22.04.14) in allen drei Skigebieten Topangebote ins Nesterl legt. Mit dem Skipass Ski)Hit machen der Mölltaler Gletscher und Ankogel den Skispaß für Familien wieder erschwinglich: Den unschlagbar günstigen Skipass gibt es für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre um 50 Prozent ermäßigt. Für die Kleinen bis zum 6. Lebensjahr ist das Skifahren ohnehin gratis. Im Skigebiet Grossglockner/Heiligenblut gibt es für die Kleinen unter zehn Jahren (bis Geburtsjahrgang 2004) eine „Schneemann-Karte“ um sensationelle 2 Euro pro Tag, wenn gleichzeitig ein Erwachsener einen Skipass kauft. Erreichbar ist die Nationalpark-Region in Kärnten einfach über die Tauernautobahn oder Felbertauernstraße. Alle drei Skiorte sind von München in drei Stunden Autofahrt zu erreichen. Für Bahnreisende liegen die beiden IC-EC Bahnhöfe Mallnitz-Obervellach und Spittal-Millstätter See ideal, von dort und vom Flughafen Klagenfurt gibt es Shuttles in die Urlaubsorte.
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten: Anreise
PKW (D): > A10 München–Salzburg – Tauernautobahn A10 – Autobahnknoten Spittal/Millstättersee – B106 in Richtung Nationalpark Hohe Tauern (oder Tauernautobahn A10 bis Autobahnabfahrt Bischofshofen – Gasteinertal – ÖBB Tauernschleuse nach Mallnitz)
> A8 München–Rosenheim – Kufstein – Felbertauernstraße bis Lienz – Iselsberg – Mölltal (oder ab Kufstein – Pass Thurn – Mittersill – Bruck – Fusch – Großglockner – Heiligenblut)
Bahn: IC-EC Bahnhöfe Mallnitz-Obervellach und Spittal-Millstätter See: Bahnhof-Shuttle zur Unterkunft
Flug: Flughafen Klagenfurt – via Fluglinien Germanwings und Austrian, Kärnten-Transfer in den Urlaubsort
Kärntens „magische Drei“ zum Sonnenskilauf
Österreichs schönstes Bergdorf – so darf sich Heiligenblut am Großglockner nennen. Seine weitläufige Skiarena Grossglockner/Heiligenblut überzeugt mit breiten und naturnahen Pisten und dem Blick auf Österreichs höchsten Berg, den Großglockner. Sonnenskiläufer bringen ihre Waden auf einigen der längsten Skiabfahrten Kärntens zum Glühen. Freerider erleben auf dem 25 Quadratmeter großen, freien Skiraum ihren Traum in Weiß. Und das mit Sicherheit: An der Mittelstation gibt es einen Checkpoint für die sechs verschiedene Sektionen. Der Mölltaler Gletscher ist Österreichs südlichstes und Kärntens einziges Gletscherskigebiet. Das weltweit größte Skigebiete-Testportal skiresort.de hat den Mölltaler Gletscher zum Topskigebiet gekürt. Selbst internationale Weltcup-Teams schätzen die FIS-Abfahrt und die breiten Carvingpisten sowie die schneesicheren Höhenlage. Österreichs Skirennläufer Marcel Hirscher etwa absolviert regelmäßig sein Training am Mölli, wie auch das deutsche National-Skiteam um Maria Höfl-Riesch und Felix Neureuther, Jens Byggmark aus Schweden oder Tina Maze aus Slowenien. Der Ankogel überzeugt als höchster Skiberg Kärntens mit sehr schneesicheren, breiten Gipfelpisten und einem ausgezeichneten Anfängerskigebiet im Tal. Schier endlose Abfahrten und fantastische Tiefschneehänge machen das hochalpine Skigebiet zum Geheimtipp für sportliche Skifahrer und Freerider. Alle drei Skigebiete punkten durch familienfreundliche Angebote bis Anfang Mai: Winterlust-Pauschalen mit drei Übernachtungen und 2,5 Tage Skipass gibt es bereits ab 173 Euro.
Magische Momente für individuelles Nationalpark-Erlebnis
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten lässt sich auch nach dem „Abkristeln“ auf besondere Art und Weise erleben: Durch die so genannten SkiPlus-Pakete, die mit „Magischen Momenten“ aufwarten: etwa mit einer Nacht der Sterne am Großglockner, einem Sonnenuntergang am Mölltaler Gletscher mit Dinner über den Wolken und Stirnlampenabfahrt, einer Schneeschuhtour durch die Winterwildnis oder einem Rausch der Freiheit abseits der Pisten. Staatlich geprüfte Bergführer oder Nationalpark-Ranger begleiten die Gäste auf diesen Erlebnistouren, eine professionelle Ausrüstung kann man sich ausleihen. Und jedes Naturerlebnis wird von einem kulinarischen „HochGenuss“ gekrönt. SkiPlus-Pakete sind vorab in Form von Pauschalen buchbar oder im Nachhinein direkt am Urlaubsort. Kinder zahlen für jeden magischen Moment (ausgenommen Freeriding) in Begleitung der Eltern oder Großeltern nur 1 Euro. Auf dem Webportal www.ski-plus.at gibt es die Möglichkeit, den individuellen „Magischen-Moment-Urlaub“ mithilfe eines Online-Warenkorbes zusammenzustellen.
Magische Momente buchbar bis 30.03.2014
Montag: Schneeschuhtour – Wildnis des Winters (Heiligenblut), Freeridetour – Rausch der Freiheit (Mölltaler Gletscher)
Dienstag: Freeridetour – Abenteuer abseits der Piste (Heiligenblut), HochGenuss.Wörtlich (Ankogel)
Mittwoch: Pferdeschlittenfahrt & Winterwandern – Ausflug in eine andere Zeit (Heiligenblut), Schneeschuhtour – Wildnis des Winters (Mallnitz), Schneeschuhtour Grubenglück (Mölltaler Gletscher)
Donnerstag: Sternenbeobachtung – Die Nacht der Sterne (Heiligenblut), Freeridetour – Abenteurer der Neuzeit (Ankogel)
Freitag: Eisklettern – Mut zur Vertikalen (Heiligenblut), Geführtes Skiguiding – Sonne und Mond (Mölltaler Gletscher)
Anmeldung zum gewünschten „Magischen Moment“ bis 17:00 Uhr am Vortag der Tour: online oder direkt beim regionalen Info- & Buchungscenter unter +43/(0)4824/2700; tourismus@nationalpark-hohetauern.at
5.796 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!