Erdrich beschäftigt sich seit fast 30 Jahren mit der Kreativität – zuerst als Projektleiter und Creative Direktor einer Agentur für Live Communication (bis 2011), im Anschluss als Geschäftsführer Kreation der brandherde.
„Ich bin überzeugt, dass Kreativität kein Privileg ist“, so Erdrich und vermittelt dieses Credo seit mittlerweile 8 Jahren an Studenten und Interessierte aus der Wirtschaft.
Auch in seiner Heidelberger Werbeagentur brandherde wird eine ausgeprägte Kreativkultur gelebt. Neben Kundenprojekten entwickelt brandherde auch immer wieder eigene Kreativprojekte. Aktuell steht der Markteinstieg der Fotoapp „epics“ bevor (www.epics-app.com), die es jedem Kreativen ermöglicht, eigene Designideen in der App zu veröffentlichen. Ein weiteres Herzensprojekt ist das Treibhaus, die Idee eines Kreativraums im Baum, das die Heidelberger Agentur umsetzen will.
„Als neues Vorstandsmitglied habe ich mir natürlich auch einiges vorgenommen und möchte dazu beitragen, dass die deutsche Gesellschaft für Kreativität in den nächsten zwei Jahren deutlich an Sichtbarkeit und Relevanz gewinnt“, erklärt Erdrich.
Als Vater von zwei schulpflichtigen Töchtern liegt ihm das Schwerpunktthema des kommenden Jahres „Bildung und Kreativität“ auch persönlich sehr am Herzen, weshalb er dessen Relevanz in den Fokus der Öffentlichkeit tragen möchte.