Im Osten Afrikas leiden derzeit 10 Millionen Menschen an Hunger aufgrund der extremen Dürre. Über 2 Millionen Kinder sind mangelernährt, 500.000 von ihnen sind bereits so ausgezehrt, dass nur sofortige Hilfe ihr Leben retten kann. Grund für derzeitige Krise ist die Dürre. Trockenheit kennen die Menschen in in Somalia, Kenia und Äthiopien. Allerdings folgt auf […]
Weitere Artikel zum Thema:
- Rheinische Post: Helft Ost-AfrikaEin Kommentar von Helmut Michelis: Bis zu zwölf Millionen Menschen sind wegen der langen Dürreperiode am Horn von Afrika akut vom Hungertod bedroht; kleine Kinder sind die ersten Opfer. So viel Leid macht sprachlos und beschämt. Wie klein wirken vor diesem Hintergrund unsere Probleme, selbst die nachvollziehbar große Sorge um die Stabilität des Euro. Die Dürre trifft den Osten Afrikas immer wieder, das UN-Welternährungsprogramm schickt bereits seit Jah...
- Kiwanis und UNICEF schliessen sich zusammen, um 129 Millionen Mütter und Neugeborene zu rettens, June 24, 2010 (ots/PRNewswire) - Kiwanis International und UNICEF haben sich zusammengetan, um den maternen/neonatalen Tetanus (MNT) zu beseitigen und so das Leben von Babys und ihren Müttern zu retten. Jedes Jahr sterben schätzungsweise 60.000 Neugeborene und 30.000 Mütter an dieser Krankheit. Die UNICEF-Botschafterin und Schauspielerin Tea Leoni gab die Meldung auf der 95. jährlich stattfindenden Kiwanis International Convention bekannt. Folgen Sie dem nachstehenden ...
- Kenianische Truppen überschreiten offenbar somalische GrenzeKenianische Truppen haben offenbar die Grenze zu Somalia überschritten, um Mitglieder der islamistisch-militanten Organisation al-Shabab zu bekämpfen. Dies berichtet die britische "BBC" unter Berufung auf offizielle Quellen. Demnach sollen Einheiten der paramilitärischen Polizeieinheit "General Service Unit" Operationen auf somalischem Territorium durchgeführt haben. Kenia soll damit auf verschiedene Anschläge durch die al-Shabab auf der kenianischen ...
- Kunstausstellung: Das Boot der Hoffnung, das Boot der Zuversicht und das Hunger Projekt begegnen sic10. Februar bis 5. März 2011 Art at MUC am Flughafen München...
- Drohnen-Angriffe in Pakistan fordern 995 Menschenleben im Jahr 2010Die Drohnen-Angriffe in Pakistan haben im Jahr 2010 insgesamt 995 Menschenleben gefordert. Die USA starteten insgesamt 122 Drohnen-Angriffe auf den Nordwesten Pakistans. Dieser gilt als Rückzugsgebiet der radikal-islamischen Taliban. Damit wurden im Jahr 2010 gut doppelt so viele Drohnen-Einsätze geflogen, auch die Zahl der Todesopfer verdoppelte sich im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Unbemannte Drohnen kommen auf pakistanischem Territorium seit dem Jahr 2004 zum Einsatz und dienen d...