Die Kampagne ?IB schaut hin!? ist zunächst auf ein Jahr angelegt. Auf einer eigens dafür eingerichteten Webseite (www.ib-schaut-hin.de) wird geschildert, vor welchen Herausforderungen Flüchtlinge in Deutschland stehen, wie der IB ihnen hilft und welche Hemmnisse es bei der Integration gibt. Aktuell betreut der IB bundesweit rund 20.000 geflüchtete Menschen.
?Wir wollen den Dialog mit den Politikerinnen und Politiker in unserem Land fördern?, so der IBVorstandsvorsitzende Thiemo Fojkar. ?Wir wollen auf Probleme hinweisen und uns auch gemeinsam für mögliche Lösungen einsetzen.? Viele Flüchtlinge wollen sich integrieren, scheitern aber an Problemen, die nicht sie zu verantworten haben. ?Mit unserer Kampagne ?IB schaut hin!? schaffen wir eine neue Plattform, die die Integrationspolitik in Deutschland auf den Prüfstand stellt?, sagt Thiemo Fojkar. Der IB ist gespannt auf die Reaktionen und Antworten aus der Politik. Weitere Informationen zur Kampagne ?IB schaut hin!? gibt es auch auf Facebook unter www.facebook.com/ibschauthin
Der Internationale Bund (IB) ist mit fast 14.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einer der großen Dienstleister in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Er unterstützt Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder Weltanschauung dabei, ein selbstverantwortetes Leben zu führen. Der Leitsatz „MenschSein stärken“ ist für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IB Motivation und Orientierung.
Gegründet im Jahr 1949, blickt der IB auf jahrzehntelange Erfahrungen mit Menschen in kritischen Situationen zurück. Sein unternehmerisches Handeln basiert auf gesellschaftlichem Engagement und der Übernahme sozialer Verantwortung. Ob moderne Aus- und Weiterbildung, Vermittlung beruflicher Qualifikation oder fachkundiges Management sozialer Dienste: Der IB ist der richtige Ansprechpartner.
Hauptsitz der Unternehmensgruppe ist Frankfurt am Main.