Fußball wird gespielt, nicht geredet – klar doch! Trotzdem wird natürlich auch darüber und dabei gesprochen. Und das nicht zu knapp. Von den Protagonisten selber, also den Spielern, Trainern und mittlerweile auch Schiedsrichtern. Von den Bossen, also den Präsidenten und Sponsoren. Natürlich von den Zuschauern und den Fans. Und ganz sicher – und sehr viel – von den Journalisten. Auf immer mehr Sendern, immer schneller. In sehr vielen Zeitungen, Zeitschriften und im Internet – dort sogar noch schneller. Und in den sozialen Netzwerken, also den facebooks und twitters dieser Welt. Und, und, und …
In diesem Buch geht es um die moderne deutsche Fußballsprache. Sie ist anders als noch zu Herbergers Zeiten – ganz anders. Sie durchläuft wie das Spiel einen stetigen Wandel und immer neue Medien. Welche Sprachmuster stecken dahinter, wer redet warum was? Gibt es eine Sieger-Rhetorik und wie sprechen im Fußball die Verlierer? Wie äußern sich die einzelnen handelnden Gruppen vom Spieler bis zum Präsidenten?
Freuen Sie sich auf unzählige Sprachbruch- und Musterbeispiele von den Trapattonis & Co. Aber: Es geht auch anders, denn Loll beweist, dass populär vor allem diejenigen sind, die nicht nur erfolgreich, sondern auch authentisch und emotional auftreten. Trainer wie Christian Streich (Freiburg) und Jürgen Klopp (Dortmund) sind gelebte Rollen-Authentizität und haben höchste Sympathiewerte Klopp und Streich gehen in ihrer Trainerrolle auf und sind so, wie sie sind, genau am richtigen Platz.
Uwe Loll, Jahrgang 1967, ist studierter Diplom-Politikwissenschaftler, Anglist, Soziologe und Kommunikationstrainer, seine Spezialgebiete sind „Präsentieren für Profis“ und „Schlagfertig mit Medientricks“. Er hat mehr als 20 Jahre Radioerfahrung, unter anderem als Geschäftsführer, Programmdirektor, Chefredakteur, Chefkorrespondent, Studioleiter, Chef vom Dienst, Reporter und Moderator. Privat läuft Uwe Loll gerne längere Strecken, er hat bereits 20 Marathons gefinished. Seine Bestzeit steht bei 3 Stunden 34 Minuten. Sein nächstes Ziel: Europas berühmtester Ultralauf – die 100 Kilometer von Biel in der Schweiz.
Der Kreis schließt sich, denn im Fußball hat Uwe Loll während seiner Zeit in Leipzig beim FC Sachsen Leipzig als Verwaltungsratsvorsitzender, Pressesprecher und Stadionsprecher gearbeitet. Dieser mittlerweile abgewickelte FC Sachsen Leipzig war Nachfolger der oben erwähnten legendären BSG Chemie Leipzig.
Mehr zum Autor: www.uweloll.de
Uwe Loll: Moderne Fußball-Sprache. Oder: „Einen Tick mehr Gier und Qualität beim nächsten Schritt“
ISBN 978-3-95488-041-6, 1. Auflage 2012, Engelsdorfer Verlag
Coverfoto © bornebach – Fotolia.com
Taschenbuch, 233 Seiten, 9,99 Euro
Rezensionsexemplar und Mediadaten bitte per info@engelsdorfer-verlag.de anfordern.