IFG-AG:Deutsche wollen mehr Sicherheit für das investierte Geld

Die derzeitige Wirtschaftskrise wirkt sich lauf Investitionsentscheidungen und die Entwicklung persönlicher Altersvorsorgestrategien der Bundesbürger aus. Dies ist der zentrale Befund der vom Kölner Marktforschungsinstitut YouGovPsychonomics jüngst vorgestellten Studie „Altersvorsorge in der Finanzmarktkrise“. Die Forscher ermittelten, dass 75 Prozent der Befragten zu weitreichenden Einschränkungen im Bereich Konsum, Urlaub und Freizeit bereit wären, um ihre Altersvorsorge auf dem geplanten Level zu halten. Rund acht Prozent der Bundesbürger nehmen die Krise sogar zum Anlass, um ihre Altersvorsorge weiter auszubauen – sei es durch private Rentenversicherungen oder sicherheitsorientierte Finanzprodukte wie Immobilienanlagen, Edelmetallinvestitionen und Sparbücher.

Angesichts dieser aktuellen Zahlen sieht sich Dr. Bernd Lommel in seiner Einschätzung der sich wandelnden Altersvorsorgeplanung der Bundesbürger weitestgehend bestätigt. Bereits vor Ausbruch der Krise prognostizierte Dr.Bernd Lommel, die Deutschen würden sich nicht länger nur auf die schwächelnde gesetzliche Rentenversicherung und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) verlassen, sondern diese zunehmend durch zusätzliche Vorsorgemodelle ergänzen. Auch der von den Marktforschern ermittelte Trend zu konservativen, sicherheitsorientierten Strategien der privaten Altersvorsorge ist aus Sicht von Dr.Bernd Lommel keine Überraschung, folge dieser doch nur generellen Verschiebungen der Investitionspräferenzen.

Worin eine langfristig tragfähige und den Lebensstandard bewahrende Altersvorsorgestrategie besteht, ist Dr.Bernd Lommel zufolge in jedem Fall von einer Vielzahl individueller Faktoren wie der Höhe des Einkommens und den persönlichen Vermögensverhältnissen abhängig. Grundsätzlich müsse zunächst erfasst werden, welcher Rentenanspruch aus der gesetzlichen sowie der betrieblichen Altersvorsorge resultiert, welche konkreten Erwartungen an den späteren Ruhestand gestellt werden und für welchen Zeitpunkt der Renteneintritt geplant ist. Basierend auf diesen Daten sollte nach Meinung von Dr.Bernd Lommel unter Hinzuziehung eines professionellen Finanzberaters eine umfassende und mehrschichtige Vorsorgestrategie entwickelt werden, die dem individuellen Profil gerecht wird. Von besonderer Bedeutung ist für Lommel hierbei neben dem Abschluss privater Rentenversicherungen wie der „Riester-Rente“ oder der „Rürup-Rente“ ein langfristig angelegter Investitionsplan für das eigene Vermögen. So können sicherheitsorientierte Kapitalanlagen, die eine attraktive Rendite mit hohen Sicherheiten verbinden, beispielsweise Immobilieninvestitionen wie Dr.Bernd Lommel sie vermittelt, im Ruhestand eine anhaltend hohe Lebensqualität gewährleisten.