Das vorliegende Beteiligungsangebot investiert in eine Neubau-Einzelhandelsimmobilie. Standort der Immobilie ist der östliche Innenstadtbereich von Friedrichsdorf im Rhein-Main-Gebiet. Die Stadt ist drittgrößte Stadt im Hochtaunuskreis.
Der Hochtaunuskreis gilt als wirtschaftlich sehr stark und gesund, was sich unter anderem in einer deutlich überdurchschnittlichen Kaufkraft und einer deutlich unterdurchschnittlichen Arbeitslosigkeit ausdrückt. Der Investitionsvorgang ist noch nicht vollzogen. Das Einkaufszentrum „Taunus Carré“ befinden sich noch im Bau, die voraussichtliche Fertigstellung und Eröffnung des Einkaufszentrums ist für das 2. Quartal 2013 vorgesehen. Die Einnahmestruktur des Fonds stützt sich auf sehr langfristige Mietvereinbarungen mit bonitätsstarken breit diversifizierten Mietern. Da allerdings sämtliche Mietverträge während des Prognosezeitraumes auslaufen, bestehen Anschluss- beziehungsweise Neuvermietungsrisiken. Der prognostizierte Veräußerungserlös ist nach Meinung von Scope auf Basis derzeitiger Marktbedingungen realistisch, setzt jedoch eine stabile Vermietungssituation zum Zeitpunkt des Verkaufs voraus. Dies ist nur möglich, wenn das neue Fachmarktzentrum von den Konsumenten angenommen wird und sich als Einzelhandelsstandort etabliert. Dafür spricht, dass die ökonomischen Daten und die einzelhandelsrelevanten Kennziffern der Region beziehungsweise des Standortes positiv sind. Positiv zu erwähnen wäre nach, dass das städtebauliche Entwicklungskonzept der Stadt Friedrichsdorf explizit vorsieht, dass u. a. kein weiteres SB-Warenhaus am Stadtrand dem Einzelhandel in der Innenstadt Konkurrenz machen soll.
Der Anbieter ILG ist ein langjährig am Markt tätiges Unternehmen, das eine Spezialisierung auf das Segment Einzelhandel aufweist und über umfangreiche Fonds- und Immobilienerfahrung verfügt.
Die Scope-Analysten stufen die Investmentqualität des Fonds als sehr gut ein, was einem Investment-Rating von AA- entspricht.
Im Rahmen der Sensitivitätsanalyse wurde eine Renditeerwartung (n. St.) von 4,95 Prozent (Mid-Case) und eine Volatilität von 0,74 Prozent ermittelt.
In der Risikoklassifizierung Geschlossene Fonds wurde der Fonds in die Risikoklasse 4 – hohes Risiko – eingestuft. Die Hinweise zu Risiken Geschlossener Fonds sind zu beachten, insbesondere das generelle Totalverlustrisiko.
Für die Emissions- und Managementgesellschaft liegt kein separates Qualitätsrating der Scope Group vor.