Rund 350 Ausstellungsstücke geben einen Einblick in die Geschichte, Entwicklung und Bedeutung der Burgen in Mitteleuropa. Vom Hauptturm der Festung aus hat man einen weiten Blick auf die angrenzende Landschaft bis nach Franken. Die Leihgaben für die Dauerausstellung kommen vom Deutschen Historischen Museum in Berlin, vom Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg sowie aus weiteren Museen und aus Privatsammlungen in Deutschland, Österreich und Südtirol. Das Deutsche Burgenmuseum lädt zu ausgedehnten Besichtigungen der Heldburg und zu einem Ausflug in den thüringischen-fränkischen Grenzraum ein. Unter www.burgenstrasse.de und www.deutschesburgenmuseum.de gibt es weitere Informationen, unter anderem auch über Veranstaltungen.