Es ist ausdrücklich erwünscht, dass die Teilnehmer/innen Fragen und Beispiele aus Ihrer Praxis in die Diskussion einbringen und schon über Erfahrungen mit einfachen Schallpegelmessungen verfügen. Vorhandene Schallpegelmessgeräte können mitgebracht werden, um auch gerätespezifische Probleme klären zu können.
Das Seminar Immissionsprognosen am 3.mai 2013 erläutert die Grundlagen der Schallausbreitungsrechnung und die Prognosemodelle nach TA Lärm und den Umgang mit einfachen Prognoserechnungen und mit marktüblichen Programmsystemen. So wird besonders die Qualität und Zuverlässigkeit der Prognoseergebnisse im Vordergrund der Betrachtung stehen.
Schalltechnische Gutachten sollen in wesentlichen Schritten nachzuvollziehen und auf Plausibilität zu überprüfen sein, wozu auch einfache überschlägige Abschätzungen von Schallpegeln dienen.
Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter
www.hdt-essen.de/W-H110-05-096-3 und
www.hdt-essen.de/W-H110-05-097-3