Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg: Schokolade macht glücklich – Wohneigentum aber auch

Magdeburg, 20.05.2015. Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg macht
auf eine aktuelle Studie der LBS-Stiftung Bauen und Wohnen aufmerksam, laut
der es zwischen dem Kauf einer eigenen Wohnung oder eines Hauses und dem
Glücksgefühl einen Zusammenhang gibt. „Immobilienbesitzer sind tendenziell
glücklicher als Menschen, die in ihrer Immobilie nur zur Miete wohnen“, bestätigt
Thomas Filor. Demnach glauben tatsächlich zwei Drittel der befragten
Immobilienbesitzer Wohneigentum mache sie glücklicher – während 36 Prozent der
Mieter davon ausgehen, mit einem eigenen Haus oder einer Wohnung zufriedener
zu sein. „Natürlich muss man bedenken, dass das Glücksempfinden stets subjektiv
ist“, betont Filor unterdessen. Laut der LBS-Studie ist beispielsweise der
emotionale Unterschied zwischen Miete und Eigentum in den nördlichen
Bundesländern am geringsten ausgeprägt. Unterdessen erscheint das Potenzial,
das Glücksgefühl über die Wohnform zu steigern, in Baden-Württemberg und
Nordrhein-Westfalen besonders groß.

„Doch auch Menschen, die sich dem Immobilienhype noch nicht angeschlossen
haben und nach wie vor Mieter sind, können sich bei einer Immobilienentscheidung
über historisch niedrige Zinsen und attraktive Standorte in ganz Deutschland
freuen“, so der Immobilienexperte Filor. Und wie alles im Leben bringt auch die
eigene Immobilie einige Nachteile mit sich. Neben den großen, einschneidenden
Glücksmomenten gibt es auch weniger schöne Momente wie, wenn auch zu einem
späteren Zeitpunkt, größere, kostspielige Reparaturen oder den Auszug der Kinder.

Schließlich sind die Bundesbürger, nämlich Mieter und Eigentümer gleichermaßen,
mit ihrer aktuellen Wohnsituation in Deutschland zufrieden. Zentrale Kriterien für
die Befragung waren: die Wohnungsgröße, die Ausstattung des Objekts und das
Verhältnis zu den Nachbarn. Entschieden wurde dabei zwischen Missstimmung und
Zufriedenheit.